37 Sorau-Triebel U 118 D; Ulrich von Biberstein zu Sorau bekundet, dass Heinrich von Notenhof, Pfarrer zu Droskau, einerseits und Agnes, Ehefrau Bernhard Grünebergs, mit deren Söhnen, Georg und Otto, andererseits über den Bau einer Kirche im Dorf Pitschkau und die Stiftung eines Seelgeräts daselbst

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:37 Sorau-Triebel U 118 D
Titel:Ulrich von Biberstein zu Sorau bekundet, dass Heinrich von Notenhof, Pfarrer zu Droskau, einerseits und Agnes, Ehefrau Bernhard Grünebergs, mit deren Söhnen, Georg und Otto, andererseits über den Bau einer Kirche im Dorf Pitschkau und die Stiftung eines Seelgeräts daselbst übereingekommen sind.

"noch Cristi geburth virczenhundert jar dornoch in dem virundczwenczigisten jare, den dinstag nehst vor der Hymmilvart unsers libin herrn Jesu Cristi."
Dat. - Findbuch:1424 Mai 30
Ort:ohne Ort
Vermerke:Dorsualvermerke: "Her Ulrich von Byberstein bewilligt, das frau Agniß Grunenbergin sampt Jorgen und Otten iren sonen mit gunst ern Heinrichs von Nothenhof, pfarhers zu Droßkaw, zu Pitschko ins dorf eyn pfarkirch bauen und aufrichten mogen, dareyn gemelter von Byberstein ine drey march groschen jerlichs zinses polinscher zcal im dorf Draßkow uf widerkauf verkauft hat. Anno XIIII und XXIIII jar" (1. Hälfte 16. Jh.) und "Inn der Registratur C, Fol. 599, Nr. 38" (Ende 16. Jh.)
Beglaubigungsform:Siegelankündigung
Siegel:Die drei Siegel an Presseln gut erhalten
Beschreibstoff:Pergament
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1964983
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query