|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 21 B |
Titel: | Sigismund, Römischer Kaiser, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, entbietet Ulrich von Biberstein, Herrn von Sorau, Friedrich von Biberstein, Herrn von Beeskow, Ulrich von Biberstein, Herrn von Forst, Bartusch von Wesenburg, Herrn von Lieberose, Bogusch von Wesenburg, Herrn von Schenkendorf, Luther und Reinhard, Herren von Cottbus, Botho von Ileburg, Herrn von Sonnewalde, und Alexander von Köckritz nach erfolgter Klage Heinrichs Schenk von Landsberg wegen seines ihm durch die Genannten entfremdeten Schlosses Peitz als oberster Richter zum nächsten Gerichtstag nach dem Sonntag Invocavit in der Fastenzeit (26. Februar) vor die kaiserliche Majestät.
"geben zu Prage, nach Crists geburt viertzehenhundert und im XXXVI jare, an sant Thomas abent, des heiligen zwelfboten, [...]." |
Dat. - Findbuch: | 1436 Dezember 20 |
Ort: | Prag |
Vermerke: | Rechts unter dem Text: "ad mandatum domini imperatoris Marquardus Brisacher" Dorsualvermerke: "Keyser Sigmund citirt die von Biberstein und etlich andere von Schenck Heinrichs wegen von Landsperg des sloss Pitz halben, das sie haben helfen gewinnen, darumb zu recht zu steen. Datum XIIII XXXVI jare" (1. Hälfte 16. Jh.) und " Inn der Registratur C, Fol 600, Nr. 40" (Ende 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Aufgedrücktes Siegel bruchstückhaft erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1962584 |
|