|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lieberose U 4 D |
Titel: | Vladislav [II.], König von Ungarn und Böhmen, bekundet, dass er in vergangener Zeit dem Ritter Caspar von Köckritz auf Friedland und seinem Bruder Hans ihre Privilegien und Rechte über Stadt und Schloss Lieberose mit Zubehör bestätigt hat. Nunmehr haben die Empfänger Urkunden wiedergefunden und ihm vorgelegt, die ihre Vorfahren von Kaiser Karl [IV.], König Siegmund [von Ungarn und Böhmen] und Herzog Hans [von Glogau] erhalten haben. Wegen der treuen Dienste ihrer Vorfahren und damit die Empfänger desto unverdrossener weiterhin dienen, bestätigt der Aussteller als König von Böhmen und als Markgraf der Lausitz nun auch alle in diesen Urkunden enthaltenen Privilegien und Rechte, die ihre Vorfahren und die Stadt Lieberose von seinen Vorgängern über Stadt und Schloss Lieberose mit allem Zubehör redlich erworben haben, als wenn sie wörtlich hier inseriert wären. Was von diesen verbrieften Privilegien und Rechten mit der Zeit außer Gebrauch geraten ist oder versäumt wurde, soll hiermit gebessert werden. Der Aussteller verleiht den Empfängern die Macht, an seiner statt entfremdete Rechte und Zubehör der ganzen Herrschaft an Lehen, Mannschaften, Dörfern, Gründen und anderem wieder zusammenzubringen, jedoch ohne Schaden an königlichen Lehen, Diensten, Gehorsam und Rechten, und gebietet seinen Vögten, Amtleuten und Verwesern, den Empfängern diese Rechte zu lassen und nichts dagegen zu unternehmen oder anderen zu unternehmen gestatten.
„gegeben auff unßrm schlos zcu Prage am sonnabend vor deme palmtage nach Cristi unßres herrn geburt tausent fünffhundert im newnden unßer reiche des Hungrischen im newnnzcehnden und des Behmischen im achtunddreisigsten jharen“ |
Dat. - Findbuch: | 1509 März 31 |
Ort: | Prag |
Vermerke: | Vermerke: Auf dem Umbug, rechts: „ad relationem magistri domini Alberti de Kolowrat et Lybsstein supremi cancellarii regis Bohemie“. |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung: Es siegelt der Aussteller mit königlichem Siegel. |
Siegel: | ein Pergamentstreifen mit Siegelrest anhängend |
Beschreibstoff: | Pergament, 305 x 440 mm, plus 70 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Wittern (2014) S. 261-262 Nr. 4 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1972375 |
|