|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lieberose U 7 D |
Titel: | Rudolf [II.], Römischer Kaiser, bekundet als König von Böhmen und Markgraf der Ober- und Niederlausitz, dass ihm Reichart von der Schulenburg auf Löcknitz und Lübbenau für seine Kriegs- und andere unvermeidliche Ausgaben 10.000 Taler mit gewissen Bedingungen ausgezahlt hat [s. o. Urkunde Nr. 6], und verspricht ihm im Gegenzug das in der Markgrafschaft Niederlausitz gelegene und derzeit im Besitz von Hans von Zauch befindliche Lehngut Lamsfeld mit allem Zubehör zu verleihen, wenn Hans von Zauch ohne männliche Erben verstorben sein wird. Dann soll die Verzinsung der 10.000 Taler aufhören, und den Erben seines einstigen böhmischen Kammerrats Nicklas von Nostitz sollen die bereits früher aus dem Lehngut Lamsfeld bewilligten 2.000 Taler Gnadengeld bar ausgezahlt werden. Über die Verleihung soll dem Empfänger oder seinen Erben vom Aussteller, dessen Erben und Nachfolgern eine Ausfertigung erteilt werden. |
Dat. - Findbuch: | 1595 Mai 2 |
Ort: | Prag |
Vermerke: | Vermerke: Unter dem Umbug, links: eigenhändige Unterschrift des Ausstellers; darunter: „J.H. von Kolowrat, m. pr.“; auf dem Umbug, rechts: „ad mandatum domini electi imperatoris proprium, Q[?]uintus“. |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung: Es siegelt der Aussteller mit dem kaiserlichen Siegel. |
Siegel: | 1 Pergamentstreifen anhängend, Siegel fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament, 290 x 500 mm, plus 130 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Wittern (2014) S. 264-265 Nr. 7 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1972378 |
|