|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Schwedt-Vierraden 130 |
Titel: | Erwerbung des Gutes Berkholz |
Darin: | Enthält u. a.: Urkunden (Abschriften): Martin, Graf von Hohenstein und Johanniterordensmeister, überläßt seinen Anteil am Dorfe Flemsdorf an Kersten von Greiffenberg daselbst für 1.900 Taler. Schwedt an der Oder, 1591 Februar 5. - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu dem in der Urkunde vom 5. Februar 1591 abgeschlossenen Kauf. Cölln an der Spree, 1591 Februar 13. - Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, belehnen Liborius von Stegelitz auf Criewen mit 2 erkauften Rittersitzen und 20 Hufen in Berkholz. Cölln an der Spree, 1610 Januar 25. - Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, belehnen Liborius von Stegelitz auf Criewen mit Gütern und Einkünften in Berkholz. Cölln an der Spree, 1619 September 22. - Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erteilt dem Amte Schwedt das Angefälle an den 2 Rittersitzen der von Stegelitz auf Criewen samt Zubehörungen im Dorfe Berkholz. Cölln an der Spree, 1638 März 4. |
Dat. - Findbuch: | 1481 - 1690 |
Frühere Signaturen: | 621 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1101829 |
|