|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Schwedt-Vierraden 277 |
Titel: | Das Rittergut Schönermark |
Darin: | Enthält u. a.: Urkunden (Abschriften): Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf eines von Hans von Falkenberg auf Schönermark pfandweise erworbenen Hofes im Dorfe Passow durch Heinrich Latke, Ratsmitglied zu Prenzlau, an Jobst von Arnim auf Niederlandin für 315 Taler. Cölln an der Spree, 1597 Januar 3. - Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Johann Sigismund von Falkenberg auf Schönermark mit dem Rittersitz und mehreren Höfen daselbst. Cölln an der Spree, 1621 Februar 9. - Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Hans Christof von Falkenberg mit Grünow (Kreis Angermünde) und 4 Höfen in Schönermark. Cölln an der Spree, 1621 Februar 9. - Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder und Vettern von Falkenberg mit 19 Höfen und 29 Hufen in Schönermark. Cölln an der Spree, 1621 Februar 9. - Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erteilt den Kindern Balthasar von Falkenbergs auf Schönermark den Konsens zur Verpfändung eines Teils des Gutes für 3.000 Taler. Cölln an der Spree, 1631 Dezember 29. |
Band: | Bd. I |
Dat. - Findbuch: | 1597 - 1697 |
Frühere Signaturen: | 628 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1101974 |
|