|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Senftenberg 23 |
Titel: | Historische Nachrichten der Stadt |
Darin: | Enthält: Bl. 1: Mühlen-Ordnung zu Senftenberg, 1552 (Abschrift ca. 1600). - Bl. 8: Rezess. Die Abtretung Ober- und Niederlausitz an Kursachsen am 30. Mai 1635 (Abschrift des 18. Jh.). - Bl. 18: Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen, Administrator, bekundet die Abtretung liegender Gründe, welche man von Kaspar von Peschen zum Amt angekauft, an benannte Einwohner von Jüttendorf, 29. August 1599 (Abschrift). - Bl 20: Erneuerte Stadt-Statuten u. s. w., 1637 aufgerichtet, Anfang einer Abschrift (?). - Bl. 21: Vertrag über den Verkauf der Badstube an den Bader Meister Hans Germarn, 6. Sept. 1602 (Original). - Bl. 24: Eid eines Stadtdieners, 18. Jh. - Bl. 25: Vergleich zwischen dem Rat zu Senftenberg und den Viertelsmeistern wegen verschiedener Beschwerden letzterer über die Verwaltung der Kommungüter, 25. Sept. 1721 (Original). - Bl. 37: Der Amtmann zu Finsterwalde bekundet die eidlichen Zeugenaussagen in der Streitsache des Rates der Stadt Senftenberg mit dem Amt wegen der Gerichtsbarkeit, 21. Febr. 1725 / 12. Okt. 1726, (Original). - Bl. 66: Vergleich zwischen dem Rat zu Senftenberg und den Viertelsmeistern (wie Bl. 25) (Abschrift). - Bl. 73: Beilegung der Irrungen zwischen dem Stadtschreiber Johann Benjamin Förstel und der Bürgerschaft zu Senftenberg an einem und anderen, dem Rat und dem Bürgermeister Johann Jakob Weber, wie auch des vormaligen Bürgermeisters Adam Heinrich Cunaei Witwe am dritten, vierten und fünften Teile, 2. Juni 1734 (Abschrift). - Bl. 75: Bürgermeister und Rat der Stadt Senftenberg bestätigen die von den Bürgern gewählten 4 Syndici, 6. Juni 1720 (Abschrift). - Bl. 77: Kurf. sächs. Vergnügungen der Stadt Senftenberg wegen des Schloß- und Mühlbaues (vgl. Amtshandelsbuch 1601ff (Rep. 7 Senftenberg Nr. 187) Bl. 14) (Abschrift). - Bl. 80: Privilegien und Statuten der Stadt Senftenberg (Abschrift). - Bl. 87: Extrakt betr. die Stiftung des Oberamtsakvokaten Friedrich Gottlob Francke. - Bl. 88: Privilegien und Statuten der Stadt Senftenberg. - Bl. 102 betr. Geografische Nachrichten von der Stadt Senftenberg (nur die Fragen). - Bl. 104: Antrag des Lehrers Miegau auf Errichtung eines Altertumsmuseums und Überlassung des sog. Pulverturms zu diesem Zweck, 5. Sept. 1907. - Bl. 106: Magistratsbeschluss in obiger Sache, 3. Okt. 1907. |
Dat. - Findbuch: | (1552 -) 1907 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1169500 |
|