|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 2A Karten 719 A |
Titel: | Eisenbahnkreuz der Strecken Halle - Sorau und Berlin - Dresden. Eingezeichnet in einen Teil des Bebauungsplanes der Gutsbezirke Dobrilugk und Kleinhof |
Dat. - Findbuch: | 1912 |
Herstellungsangaben/Verfasser: | bearbeitet auf Grund örtlicher Aufnahmen von Landmesser Curt Kohl, Halle am 25. Mai 1912 und Landesbaurat Theodor Goecke, Berlin am 31. Mai 1912, gezeichnet von Lotz im Okt. 1912, Zustimmung durch Brednow für den Amtsbezirk Schönborn als Beauftragte Ortspolizeibehörde für den Amtsbezirk Dobrilugk am 20. Sept. 1912, durch Gutsvorsteher Jaeger für den Gutsbezirk Kleinhof und durch den stellvertretenden Gutsvborsteher Schilling für den Flecken Dobrilugk am 23. Sept. 1912 |
Orientierung: | Westnordwest |
Fertigungsart: | kol. Federzeichnung |
Material / Beschreibstoff: | Pausleinen |
Beschreibung: | Baufluchtlinien und Trassenführung der Straßen 1-9. - Eisenbahnkreuz der Strecken Halle - Sorau Km. 117,0 - 117,9 und Berlin - Dresden Km. 102,0 - 103,3 mit Bahnhof Doberlug-Kirchhain ["Dobrilugk"]. - Gebäudelagen Restaurant "Grüner Berg", Schäferei, Molkerei, Bildhauer Otto Kopp, Mühle des Mühlenbesitzers Perl, Holzhandlung Paul Krüger, Schneidemühle Lehmann. |
Maßstab: | 1 : 1.000 |
Format: | 173,5 x 106 |
Personennamen: | Berger, Curt, Druschke, Heinrich, Hofmann, Jaeger, Kopp, Krüger, Langenberg, Lehmann, Lubiger, Perl, Schilling, Zeller |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1273813 |
|