|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 910 Lau Glas Weißwasser 27 |
Titel: | Leitungsvorlagen und -informationen |
Darin: | Enthält: Arbeit mit Material- und Energieverbrauchsnormen. - Stand des F/E-Themas "Säurepoliertechnologie und Wertstoffrückgewinnung". - Analyse zu Fertigerzeugnissen und Material. - Stabilisierung der technologischen Zusammenarbeit. - Stand der Vorbereitung/Realisierung der Heizölablösung. - Arbeitsstand und Zielstellungen für das Planjahr 1983. - Führungskaderlehrgänge. - Einschätzung der Leistungen der Kollektive. - Übernahme des Betonwerks Döbern. - Auszeichnungen. - Erfüllung des Planteils Wissenschaft und Technik. - Abrechnung des Planteiles Investitionen. - Weiterentwicklung der Technologie zur maschinellen Stielglasproduktion. - Analyse der Neuerertätigkeiten. - Schutzrechts- und Lizenztätigkeit. - Kapazitätsauslastung der Bleipressglasproduktion für den NSW-Export in den Betriebsteilen VEB Glaswerk Döbern und Annahütte. - Initiative "Kampf ums reinste Glas". - Ergebnisse der Erprobung der Effektivitätskriterien. - Verlagerung der Produktion von Thermoscheiben aus dem Betriebsteil Neupetershain in das Flachglaskombinat Torgau. - Stand der Bearbeitung/Realisierung der ZEKO-Geschäfte. - Entscheidung über Veränderung der Sondergehälter im Stammbetrieb. - Analyse der Eigenherstellung von Ratiomitteln. - Wirtschaftskontrolle zu Maßnahmen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. - Überbetrieblicher sozialistischer Wettbewerb. - Verbindung von Plan und wirtschaftlicher Rechnungsführung bzw. Einbeziehung von W/T in selbige. - Erarbeitung des Planentwurfs. - Abrechnung Neuerertätigkeit. - Kontrolle der Limits für Kosten und verschiedene Fonds. - Auszeichnung auf der Leipziger Herbstmesse. - Inanspruchnahme des Verfügungsfonds. - Realisierung der Zusatzaufgabe Export. - Erfüllung des Trinkglasaufkommens. - Rückgewinnung von Blei aus Bleiglasabfällen. - Ergebnisse auf dem Gebiet der Erzeugnisentwicklung. - Sicherung des Bedarfs an Energieträgern. - 2. Arbeiterjugendkonferenz. - Information zu Produktionsausfällen. - Arbeitsökonomische Analysen. - Lehrlingsförderpreis. - Aufbau einer zentralen Projektierungskapazität im Raum Weißwasser. - Analyse der Preis- und Rentabilitätsentwicklung. - Materiell-technische Versorgung zur Sicherung des Volkswirtschaftplans. - Kostenkonzeption 1981-1985. - Konzeption zur technologischen Stabilisierung im Glaswerk Schönborn. - Jahresendprämie 1981. - Bildung einer Sicherheitsinspektion im Stammbetrieb. - Einsatzvorbereitung für Leunakalk. - Entwicklung und Ergebnisse der Schutzrechtsarbeit. - Abrechnung der Jugendarbeit 1981. - "1000 kleine Dinge". - Stand der Planerfüllung. - Vorschlag zur Bildung eines Direktionsbereiches "Erzeugnisentwicklung und Technologie" im Stammbetrieb. - Preise für Scheinwerfergläser des VEB Glaswerk Hosena. - Entwicklung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens im Stammbetrieb. - Messeabschlussbericht. |
Dat. - Findbuch: | 1982 |
Frühere Signaturen: | 232, 240, 241 (K) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1343815 |
|