10B Dobrilugk U 30 F; Papst Innozenz [IV.] nimmt das Zisterzienserkloster Dobrilugk in seinen und des heiligen Petrus besonderen Schutz und bestätigt demselben alle Besitzungen, Rechte und Freiheiten. \ \ "datum Perusii per manum Guillelmi magistri scolarum Parmensium [san]cte Romane eccl[esie vi]c
Archivplan-Kontext
BLHA; Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Archiv)
; Archiv (Archiv)
1; Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16 (Tektonikgruppe)
1.3; Niederlausitz (Tektonikgruppe)
1.3.2; Untere Behörden und Institutionen (Tektonikgruppe)
10; Rep. 10 Geistliche Institutionen (Bestandsgruppe)
10B Dobrilugk U; Rep. 10B Zisterzienserkloster Dobrilugk - Urkunden; 1199-1541 (Bestand)
10B Dobrilugk U 29 B; Ulrich von Pack, Bodo [II.] von Ileburg und Otto von Neideck, Ritter, bekunden die Beilegung des Streites zwischen Reinhard von Kottwitz und dem Zisterzienserkloster Dobrilugk über Güter im Dorf Graditz, nachdem Ulrich von Pack mit neun anderen Rittern geschworen habe, dass Rei
10B Dobrilugk U 30 F; Papst Innozenz [IV.] nimmt das Zisterzienserkloster Dobrilugk in seinen und des heiligen Petrus besonderen Schutz und bestätigt demselben alle Besitzungen, Rechte und Freiheiten. \ \ "datum Perusii per manum Guillelmi magistri scolarum Parmensium [san]cte Romane eccl[esie vi]c
10B Dobrilugk U 31 A; Heinrich [III.], Markgraf von Meißen und der Ostmark, überträgt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dorf Alt-Bahren, welches die Mönche von Johann von Sonnewalde für 125 Mark gekauft haben. \ \ "datum in Dresden anno domini millesimo ducentesimo quinquagesimo quinto in die
Allgemeine Information
Angaben zur Identifikation
Signatur:
10B Dobrilugk U 30 F
Titel:
Papst Innozenz [IV.] nimmt das Zisterzienserkloster Dobrilugk in seinen und des heiligen Petrus besonderen Schutz und bestätigt demselben alle Besitzungen, Rechte und Freiheiten.
"datum Perusii per manum Guillelmi magistri scolarum Parmensium [san]cte Romane eccl[esie vi]cecancellari, V Idus Aprilis, indictione XI, incarnationis dominice anno MCCLIII [pontificatus vero domini Inn]ocentii pape IIII anno decimo"
Dat. - Findbuch:
1253 April 9
Sprache:
lateinisch
Ort:
Perugia
Siegel:
ein Bleisiegel an Schnur erhalten
Beschreibstoff:
Pergament, 680 x 575 mm plus 25 mm Umbug
genetisches Stadium / Überlieferungsform:
Ausfertigung
Frühere Signaturen:
ehemals Thüringisches Staatsarchiv Weimar: GA 4749
Angaben zum Kontext
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:
Druck: UB Dobrilugk Nr. 40
Regest: Lehmann, Urkundeninventar Niederlausitz, S. 48f. Nr. 109
Digitale Repräsentationen
Ansichtsbild:
Digitalisat(e):
https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/oWj2O3N7qW
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
Keine
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1446674
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept