7 Biesenthal 576; Erbregister des Amtes Biesenthal (Abschrift); 1480-1640 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:7 Biesenthal 576
Titel:Erbregister des Amtes Biesenthal (Abschrift)
Darin:Enthält u. a.: Urkunden (Abschriften): Unterhändler vergleichen die von Arnim auf Biesenthal mit Henning von Sparr auf Trampe wegen dessen Freihofes daselbst. [ohne Ort], 1480 März 24 (Bl. 153). - Henning von Arnim auf Gerswalde erwirbt von den Gebrüdern Dietrich und Werner von Holtzendorf das Städtlein Beiersdorf und vergleicht sich mit den Bürgern wegen der Dienste. [ohne Ort], 1472 Februar 25 (Bl. 174f.). - Christoph von Sparr, kurfürstlich-brandenburgischer Hofmarschall, vergleicht die von Arnim auf Biesenthal mit Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Biesenthal wegen strittiger Holzungs- und Hütungsrechte. Biesenthal, 1561 Januar 2 (Bl. 156vff.). - Kurfürstlich-brandenburgische Kommissarien vergleichen Rat und Bürgerschaft der Stadt Biesenthal mit Matthäus von Arnim auf Biesenthal wegen der Nutzung eines Fließes. Biesenthal, 1567 Mai 1 (Bl. 162). - Joachim [II.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt den Konsens zu dem in der Urkunde von [15]63 April 13 (siehe dort) geschlossenen, inserierten Vergleich. Cölln an der Spree, 1565 Juni 10 (Bl. 163ff.). - Johann Georg, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, übereignet Matthäus von Arnim auf Biesenthal gegen Überlassung dessen Anteils an Haus und Stadt Biesenthal das Gut Niederlandin mit dem Dorf Stendell und Gütern und Einkünften in weiteren Dörfern. Grimnitz, 1577 Juni 15 (Bl. 130ff.). - Johann Georg, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erwirbt von Claus von Arnim auf Boitzenburg dessen Anteil an Haus und Stadt Biesenthal für 56.000 Taler. Grimnitz, 1577 Juni 15 (Bl. 136ff.). - Johann Georg, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, übereignet Otto von Arnim auf Schönermark gegen Überlassung dessen Anteils an Haus und Stadt Biesenthal das Benediktinernonnenkloster in der Neustadt Prenzlau und weitere Güter und Einkünfte. Grimnitz, 1577 Juni 15 (Bl. 139ff.). - Johann Georg, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, sichert Kurt von Arnim auf Boitzenburg gegen Überlassung dessen Anteils an Haus und Stadt Biesenthal den Besitz von Plaue zu bei Zahlung von 20.000 Talern an dessen Bruder Berndt von Arnim und weiterer 30.000 Talern für Plaue. Grimnitz, 1577 Juni 18 (Bl. 150ff.). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, verkauft Joachim Brand, Amtsschreiber zu Biesenthal, ein Haus in der Stadt für 200 Taler. Cölln an der Spree, 1594 Januar 19 (Bl. 167f.).
Dat. - Findbuch:(1480 - 1595) [nach 1626]
Frühere Signaturen:Rep. II Fach 26 Nr. 1a
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1452256
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query