|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 23A O.265 D |
Titel: | Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, daß sie für sich und alle Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinschen von Dietrich von Brösicke, Erbsassen auf Ketzür (Kötzuer), 6000 Taler zu je 24 Silbergroschen geliehen und empfangen haben. Sie versprechen, die Summe bei beiderseitiger, halbjährlicher Kündigung mit 360 Talern Jahreszins jeweils in den Weihanchtsfeiertagen (von dato über ein Jahr) zu verzinsen und die Gesamtsumme nach erfolgter Kündigung zurückzuzahlen. ... |
Dat. - Findbuch: | 1611 Dezember 25. |
Vermerke: | Dorsualvermerke: 1. Von Peter Möltke über die Auszahlung aus der Verschreibung: [1]635, November 8 - 133 Taler; [1]666, November 3 - 100 Taler; 1667, Februar 12 - 200 Taler; 1668, April 18 - 100 Taler; 1668, Oktober 31 - 100 Taler; 1669, Oktober 15 - 200 Taler "und soviel Zins"; [1]669, Oktober 27 - 100 Taler; 1669, November 16 - 200 Taler; 1669, November 22 - 200 Taler; [1]670, April 30 - 100 Taler; [1]670, April 30 - 100 Taler " und soviel Zinsen", [1]670, Juli 28 - 100 Taler; 1670, September 1 - 100 Taler an Joachim Herbst; 1672, Juli 8 - 100 Taler; 1673, April 2 - 400 Taler. 2. Von Wolf Christian Otto über die Auszahlung von 50 Talern aus der Verschreibung an Fr[...] Langermanns Witwe, 1676, Oktober 4. 3. "itzo Caspar Jochim v. Hake", undatiert. |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Aussteller |
Beschreibstoff: | Pergament (355 x 570 mm mit 45 mm Umbug) |
Frühere Signaturen: | B XXXIX/19 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1496847 |
|