|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4A Sentenzen 551 |
Titel: | Sentenzenbuch des Oberappellations-Senats |
Darin: | Enthält u. a.: Die Kirche zu Falkenhagen (Kreis Ostprignitz) gegen die Kirche zu Preddöhl: Unterhaltung von Pfarrgebäuden, Pflichten von Pfarrern und Patronen, Kostenverteilung (Bl. 35-36); die Kirche zu Beveringen gegen das Kloster Marienfließ: Unterhaltung von Pfarrgebäuden, Kostenverteilung (Bl. 45-46); Fritze und Konsorten gegen die Gemeine zu Cumlosen: Holzungs- und Hütungsbefugnisse (Bl. 51-52); die Stadt Kremmen gegen die Gemeine zu Herzberg: Inhalt der Hütungsbefugnisse, Schonzeit (Bl. 53-55); das Amt Klosterdorf gegen die Bürgerschaft zu Strausberg (Bl. Schafhütungarecht, Triftgerechtigkeit (Bl. 76-79); Hauptmann v. Hacke gegen die Untertanen zu Flatow, Lietzow und Börnicke (Kreis Osthavelland); Dienstgeldforderung, Naturaldienstpflicht (Bl. 81-82); Rt und Bürgerschaft zu Meyenburg und die emeinde zu Brügge gegen v. Rohr: Schafhütungsrecht (Bl. 144-147); Leutnant v. d. Hagen gegen die Gemeine zu Nackel: Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 165); Mühlenmeister Bading gegen Gutsherrschaft und Gemeine zu Segeletz: Mühlen- und Mahlrecht, Mahlpflichtigkeit (Bl. 208-210); Gutsherr Ernst Friedrich v. Platen gegen die Gemeine zu Gantikow: Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 217-218); v. Roh gegen Magistrat und Bürgerschaft zu Meyenburg: Hütungsbefugnisse, Wiesen- und Feldnutzung (Bl. 225-226); Amtmann Borchart gegen das Forstamt Alt Ruppin: Holzungsrecht (Bl. 239-241); Friedrich v. Winterfeld gegen die Gemeine zu Napendorf (?): Schulzenwahlrecht (Bl. 241-245); Kossäten gegen Gutsherrn Rittmeister v. Winterfeld: Laßgut, vererbbarkeit eines Hofs (Bl. 271-272); Rittmeister v. Winterfeld gegen Leutnant v. Winterfeld und die Gemeine Neuhausen: Mithütungsrecht, Reviernutzungsrecht, Fischereirecht (Bl. 276-279); das Forstamt Biesenthal gegen Prediger Rückert: Holzungsbefugnisse, Wirksamkeit von Prvilegien (Bl. 293-294); die Mühleninteressenten zu Perleberg gegen die Bürgerschaft zu Perleberg: Hütungsrecht (Bl. 342-346); Bankier Jacob Marcuse gegen Geschwister Marcuse: Wirksamkeit der Übertragung eines Rechtsstreits auf ein jüdisches Schiedsgericht, Unwirksamkeit des "Laudum" eines Rabbi (Bl. 378-381); Charlotte v. Friedland gegen die Gemeinde zu Quilitz: Nachbarschaftsrecht, wechselseitiges Nutzungsrecht an Wasser und Wiesen (Bl. 382); Rittmeister Hemut Wilhem v. Rohr gegen die Bürger zu Meyenburg: Dienstpflichten der Untertanen, Erfüllungsform, Dienstgeld als Surrogat für Naturaldienstpflicht (Bl. 408-409). Enthält auch: Personenregister vorn. |
Dat. - Findbuch: | 1795 |
|
Angaben zum Kontext |
Edition: | Register der Prozessparteien und der Rechtsmaterien in: Joachim Steinbeck: Die Anwendung des Allgemeinen Landrechts in der richterlichen Praxis. Sentenzen des preußischen Kammergerichtes von 1794 bis 1803, Teil 1, Frankfurt am Main 2004, S. 155-210. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1669896 |
|