4A Sentenzen 558; Sentenzenbuch des Oberappellations-Senats; 1797-1798 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4A Sentenzen 558
Titel:Sentenzenbuch des Oberappellations-Senats
Darin:Enthält u. a.: Die Immediatadministration zu Schwedt gegen die Müller Neuendorf, Schulz und Blaurock: Mühlenbaurecht (Bl. 1-8); Magistrat und Bürgerschaft zu Meyenburg gegen v. Rohr: Holzungs- und Hütungsrecht (Bl. 54-55); die Gemeine zu Ahrensdorf (Kreis Jüterbog-Luckenwalde) gegen Wilhelm August v. Thümen: Holzungsrecht (Bl. 58-60); die Gemeinde zu Falkenberg (Kreis Niederbarnim)gegen Witwe v. Humboldt: Dienstpflichten der Untertanen, Baudienstpflicht (Bl. 84-91); die Bürgerschaft zu Halle gegen die Universität Halle: Verwaltungs- und Abgaberecht, Zulässigkeit der Vermietung von Häusern durch Professoren, Gewerbefreiheit der Vermietung (Bl. 105b-108); Gemeinde zu Jühnsdorf gegen Gutsherrn v. Redern: Holzungs- und Herrschaftsrecht: Nutzungsbefugnisse der Untertanen (Bl. 128-130b); Untertanen zu Strohdehne gegen Konsistorialpräsident von der Hagen und Generalleutnant von Bornstedt: Holzungs- und Herrschaftsrechte: Bau- und Nutzholzanspruch der Untertanen (Bl. 143-145b); Friedrich von Thümen gegen die Gemeine zu Stülpe: Wegerecht: Gemeingebrauch von Privatwegen (Bl. 160b-161b); die Gemeinde zu Teschendorf gegen von Arnstädt: Dienstpflichten der Untertanen, Baudienstpflicht, Verjährung gegen Geschäftsunfähige (Bl. 174b-175); die Kirchenpatrone zu Putlitz gegen Rat und Bürgerschaft zu Putlitz: Hütungsbefugnis (Bl. 175-177); Pfarre und Küster zu Netzen gegen das Forstamt Lehnin: Holzungsrecht (Bl. 180-180b); die Gemeinde zu Groß Lüben gegen von Saldern: Tierhalterhaftung, Aufsichtspflichtverletzung (Bl. 188b); das Schulamt Joachimsthal gegen Jägermeister von Splittgerber und die Gemeinde zu Britz: Verwaltungs- und Kirchenrecht (Bl. 209-122); von Gansauge gegen die Gemeinde zu Bälow: Holzungsrecht (Bl. 238-239); Graf vom Kameke gegen die Gemeinde zu Kletzke: Brenn- und Bauholzanspruch, Weisungsrecht der Herrschaft, Recht auf Anlegung von Waldschonungen durch den Eigentümer (Bl. 242-254); Landschaftsdirektor von Arnim gegen die Gemeinde zu Bagemühl: Vindikationsklage, Eigentums- und Grenzstreitigkeit, Verjährunf (Bl. 288-293); Hauptmann von Burgsdorff gegen das Forstamt Biegen: Holzungsrecht (Bl. 306b-309); Major von Kaphengst gegen die Bauern zu Baumgarten (Kreis Ruppin): Dienstpflichten der Bauern (Bl. 316-317); Johann von Wöllner und die Gemeinde zu Rassmansdorf gegen das Domänenamt Beeskow und die Gemeinde zu Görzig: Hütungsbefugnisse, Koppelhütungsrecht, Grundgerechtigkeiten, Rechtserwerb und Rechtsverlust durch Verjährung, Eigentums- und Grenzstreitigkeit (Bl. 340-361); die Gemeinde zu Beveringen gegen Hauptmann von Winterfeld: Dienstpflichten der Untertanen, Einwendungen gegen die Dienstpflicht (Unmöglichkeit(, Eigentums- und Besitzrecht der Untertanen an den Höfen, Weisungsbefugnis der Grundherrschaft (Bl. 373-380); von Saldern gegen die Gemeinde zu Groß Lüben: Hütungsrecht: Anspuch auf Aufhebung eines Schonungsgebiets (Bl. 389-390); die deutschen Bauern gegen die französischen Kolonisten zu Waldow: Hütungs- und Holzungsrecht: gemeinschaftliches Nutzungsrecht, Gemeinschaftseigentum (Bl. 414-419); die Gemeinde zu Niemerlang (?) gegen von Winterfeld: Dienstpflichten der Untertanen, Dispositionsbefugnis der Untertanen bezüglich eigener Güter, Zustimmungserfordernis durch die Gutsherrschaft (Bl. 465-472); Witwe Johanne Charlotte Kalben gegen die Bürgerschaft zu Biesenthal: Bau- und Brennholzanspruch des Müller, Freiholzanspruch, Vergütungspflicht, Verjährung (Bl. 486-490b); Kirchenvorsteher zu Pritzerbe gegen Plessow, Erbrichter a. D.: Zulässigkeit der Veräußerung von Kirchengütern, Erbpacht (Bl. 522-523); Justizkommissar Hasse gegen die Johanniter-Ordenskammer: Ordensrecht, rechtlicher Status von Ordensregierungsräten, Festlegung der Sportelhöhe (Bl. 523b-524b); die Gemeinden zu Beveringen, Niemerlang und Buchholz (bei Pritzwalk) gegen Hauptmann v. Winterfeld: Dienstpflichten der Untertanen, Baudienstpflicht (Bl. 541-550); Mühlenmeister Hinneburg gegen die Gemeinde zu Göttin: Eigentumsstreitigkeit, Hütungsbefugnisse (Bl. 559-560); Mitglieder der Gemeinde Hinzdorf gegen den Kossäten Ernst Mohn: Unterhaltung von Zäunen, Beitragspflichten der Gemeindemitglieder (Bl. 591-594b); die Gemeinde und die Grundherrschaft zu Lossow gegen die Gemeinde zu Brieskow: Hütungsrecht (Bl. 629-633); Ludwig Graf von Bredow und die Bürgerschaft zu Friesack gegen Mühlenmeister Caspar Friedrich Lüdicke: Hütungsrecht (Bl. 653); Hauptmann von Quitzow gegen die Untertanen zu Grube (Kreis Westprignitz) (?): Dienstpflichten der Untertanen, Spanndienstpflicht (Bl. 654-655); Mühlenmeister Dietrich gegen die Gemeinde zu Nahhausen (?): Mühlenrecht (Bl. 661-662).
Enthält auch: Personenregister vorn.
Dat. - Findbuch:1797 - 1798

Angaben zum Kontext

Edition:Register der Prozessparteien und der Rechtsmaterien in: Joachim Steinbeck: Die Anwendung des Allgemeinen Landrechts in der richterlichen Praxis. Sentenzen des preußischen Kammergerichtes von 1794 bis 1803, Teil 1, Frankfurt am Main 2004, S. 295-.

Digitale Repräsentationen

Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/zSOLGELCnnFsERfo
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1669903
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query