4A Sentenzen 562; Sentenzenbuch des Oberappellations-Senats; 1798 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4A Sentenzen 562
Titel:Sentenzenbuch des Oberappellations-Senats
Darin:Enthält u. a.: Die Kirche zu Paaren gegen von Bredow: Zivilrecht (Bl. 6); Mühlenmeister Johann Christian Raabe gegen die Gemeinde zu Kaulsdorf: Mühlengerechtigkeit, Mahlpflichtigkeit, Zwangsmahlrecht, Mühlenbaurecht (Bl. 36b-40b); Ritterschaftsrat v. Rohr gegen das Forstamt Biegen und das Forstamt Beeskow: Hütungs- und Holzungsrecht (Bl. 46b-49b); die Pfarre zu Dierberg gegen das Forstamt Zechlin: Unterhaltung von Pfarrgebäuden, Bauholzlieferungspflicht (Bl. 111-112b); Ackermann Nikolaus Falke gegen das Stift Heiligengrabe: Abschoßrecht bei Erbsachen, Besonderheiten bei Soldaten (Bl. 123-125b); das Stift Heiligengrabe gegen die Gemeinden Schönebeck (Kreis Ostprignitz) und Klein Woltersdorf: Unterhaltung von Pfarrgebäuden, Beitragspflichten (Bl. 132-133); die Kirche zu Gielsdorf gegen Ritterschaftsdirektor Otto Friedrich von Pfuhl: Kirchenpatronsrecht, Dispositionsbefugnisse des Kirchenpatronsin bezug auf Kirchen- und Pfarreinkünfte, Unterhaltung von Pfarrgebäuden (Bl. 136-144); Geheimer Oberfinanzrat Grothe gegen das Domänenamt Köpenick: Eigentumsstreitigkeit, Recht auf Fruchtziehung, Schadensersatz, Schäfereirecht (Bl. 146-157); der Magistrat zu Frankfurt (Oder) gegen Oberst Carl Christian von Knewitz: Abschossrecht (Bl. 174-175); von Kriegsheim gegen die Gemeinde zu Damelack (?): Versorgungspflicht der Gemeinde gegenüber den Armen (Bl. 187b-189b); der Magistrat von Gransee gegen Major von Kaphengst: Zollrecht, Inhaberschaft des Zollrechts (Bl. 207-209); Albrecht von Putlitz gegen die Pfarre von Neuhausen (Kreis Westprignitz), vertreten durch von Winterfeld und Pfarrer Bertram: Zinsforderungen der Kirche (Bl. 216-217); Asmus von Bredow, Leopold von Willmersdorff, Friedrich von Bredow und die Gemeinde zu Markee gegen die Gemeinde Königshorst und die Gemeinde zu Hertefeld: Hütungsbefugnisse, Art und Weise der Hütungsausübung (Bl. 242-245b); Bauer Georg Kuhlmey gegen die Gemeinden Knoblauch und Etzien: Unterhaltung von Pfarr-, Kirchen- und Schulgebäude, Beitragspflicht, Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 268b-270); die Gemeinde zu Dümde gegen die Gemeinde zu Holbeck und von Rochow: Mithütungsrecht (Bl. 293-294); Lotteriedirektor Geheimer Finanzrat Grothe gegen die Untertanen zu (Berlin-) Buckow: Dienstpflichten der Untertanen, Art und Umfang der Dienstpflichten, Erfüllungsform, Surrogat für Naturaldienstpflichten (Bl. 200-203b); Die Gemeinde zu Peschendorf (Busendorf?) gegen von Arnstedt: Dienstpflichten der Untertanen (Hofdienstpflicht), Art und Umfang der Dienstpflichten (Bl. 366-368); von Gansauge gegen die Geinde zu Sennewitz (?): Rechtmäßigkeit einer Pfändung, Schadensersatz (Bl. 370-371); die Gemeinde zu Hohennauen gegen den Generaleutnant von Bornstedt: Dienst- und Herrschaftsrechte (Bl. 375); das Schulamt Neuendorf gegen die Fischergemeinde zu Hohensaaten: Umfang von Hütungsrechten, Vergleichsvertrag (Bl. 397-398); die Kirche zu Blindow gegen den Magistrat von Prentzlau und die Gemeinde zu Blindow: Unterhaltung von Kirchgebäuden, Kostenverteilung (Bl. 414-416); die Kössäten von Berge (Kreis Osterburg) gegen von Kahlden: Eigentumsstreitigkeiten, Rechtslage bei Landerwerb durch Zuwächse bei Ufergrundstücken (Bl. 417-420); die Gemeinde zu Granzow gegen den Prediger Blindow: Kirchenrecht (Bl. 426); die Gemeinde von Viesecke gegen von Rohr: Hütungsrecht (Bl. 433); die Gemeinde zu Jederitz gegen das Domkapitel zu Havelberg: Bauholzanspruch, Hütungsbefugnisse, Pflichten der Hütungsberechtigten (Bl. 442-444); das Domkapitel zu Havelberg gegen die Gemeinde zu Jederitz: Holzanspruch, Vergütungspflichten der Untertanen (Bl. 471-472); die Gemeinde zu Holzhausen und die Gemeinde zu Zernitz gegen von Rohr: Dienstüflichten der Untertanen, Erfüllungsform, Fuhr- und Hofdienstpflicht (Bl. 471-472); Johanne Rosine Ploetz gegen die Universität Frankfurt (Oder): Abschossrecht, Abschosshöhe beim Nachlass (Bl. 474-475); von Arnstedt gegen die Gemeinde zu Teschendorf: Mithütungsrecht, Modalitäten der Hütungsbefugnisse (Bl. 475-477); das Schuldirektorium Joachimsthal gegen das Forstamt Grimnitz: Anspruch auf Bau- und Brennholz (Bl. 477-478); Mittglieder der Bauern- und Kossätengemeine zu Hohennauen gegen Generalleutnant Hans von Bornstedt, Oberkonsistorialpräsident von der Hagen und Kriegsrat Ferdinand von der Hagen: Dienstpflichten der Bauern (Baudienstpflichten), Zeitraum der Dienstpflichten, Besonderheiten während der Saat- und Erntezeit, Notdienstverpflichtung (Bl. 492-495); die Gemeinde zu Gnevsdorf gegen Hauptmann von Jagow: Anspruch des Waldeigentümers auf Schonungsanlegung (Bl. 530-533); die Gemeinde zu Holzhausen gegen Julius August von Rohr und David von Rohr: Vergleichsvertrag, Schadensersatzanspruch bei Berechnungsfehlern (Bl. 542-543); die Gutsherrschaft von Quitzow gegen die Untertanen zu Falkenhagen (Kreis Ostprignitz), zu Rapshagen, zu Giesenhagen und zu Preddöhl: Dienstpflichten der Untertanen (Obstfuhrlieferungen), Modalitäten der Dienstpflicht, Befreiungsansprüche der Untertanen während der Saatzeit (Bl. 552-546); Ackermann Joachim Friedrich Lüdecke gegen die Gutsherrschaft Sophie Wilhelmine von Kahlden: Dienstpflicht, Abgabenhöhe, Einschränkungen der Dienst- und Abgabenpflicht bei Unglücksfällen (Bl. 605-607b); Geheimrätin von Gansauge gegen die Gemeinde zu Quitzöbel: Dienstpflichten der Untertanen (Fuhrlieferungen), Art und Umfang der Dientpflichten (Bl. 620-621); Mühlenmeister Johann Gottfried Keil gegen das Bäckergewerk Strausberg: Mühlgeldforderung (Bl. 653-654); die Forstämter Vehlefanz und Fehrbellin gegen die Einwohner von Fehrbellin: Jagdrecht, Besitzrecht (Bl. 672-673); der Fiskus gegen Graf Haeseler: Fährgerechtigkeit, Rechtsverlust durch Nichtgebrauch (Bl. 683-688); die Gemeinde zu Neuhausen (Kreis Westprignitz) gegen Rittmeister von Winterfeld: Nullitätsklage (Bl. 691-693).
Enthält auch: Personenregister vorn.
Dat. - Findbuch:1798

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/kBHSnXlwmyazPFrW
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1669907
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query