|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4A Sentenzen 567 |
Titel: | Sentenzenbuch des Oberappellations-Senats |
Darin: | Enthält u. a.: Untertanen zu Giesenslage, Iden, Räbel, Berge (Kreis Osterburg), Germerslage, Rengerslage, Lichterfelde (Kreis Osterburg), Neukirchen (Altmark), Packebusch (Kreis Osterburg) und Dobberun gegen die Gutsherrschaft Generalin v. Kahlden: Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 1-6); das Amt Spandau gegen die Bürgerschaft zu Charlottenburg: Hütungsbefugnisse (Bl. 14-15); Leopold Heinrich v. Quast gegen das Forstamt Ruppin: Holzungsrechte (Bl. 18); der Maler Heinrich v. Plötz gegen die Gräfin Lichtenau: Werkvertragsrecht, Werklohnforderung, Bestimmung der Anspruchshöhe (Bl. 34-36); die Universität Frankfurt (Oder) gegen den Magistrat von Frankfurt (Oder): Gerichtsbarkeit, Jurisdiktionsgewalt über ehemalige Studenten (Bl. 61-64); die Gemeine zu Neuholland gegen die Gemeine zu Kreuzbruch: Unterhaltung von Kirchen- und Pfarrgebäuden (Bl. 77-79); die Bürgerschaft von Rathenow gegen den Bürgermeister Paalzow: gemeinschaftliches Eigentum, Widerspruchsrecht der Minorität bei Verfügungen der Majorität, Hütungsbefugnisse (Bl. 140-144); Magistrat und Bürgerschaft zu Zossen gegen das Forstamt Zossen: Anspruch auf das Stammgeld (Holzgeld) (Bl. 166-167); das Amt Fehrbellin gegen die Vettern v. Bredow und Kriegsrat v. Quast: Anspruch auf Bau-, Brenn- und Nutzholz (Bl. 182-183); Magistrat und Bürgerschaft zu Biesenthal gegen Bürger Vogler und Konsorten: Holzungsrecht (Bl. 212-214); die Bürgerschaft zu Angermünde gegen den Mühlenmeister Georg Emanuel Wolff: Anspruch auf Bau- und Reparaturholz (Bl. 226-227); das Forstamt Zechlin gegen den Erbpächter der Feldmark Glienike (Kreis Ostprignitz): Holzungsbefugnis der Erbpächter (Bl. 242-243); Artilleriemajor Johann Friedrich Müller gegen den Magistrat zu Frankfurt (Oder): Abschossrecht, Gerichtsbarkeit (Bl. 246-249); der Magistrat zu Wusterhausen (Dosse) gegen die Gemeine zu Köritz: Holzungsbefugnis, Weiderecht (Bl. 318-321); Forstamt Altlandsberg gegen den Geheimen Obertribunalrat v. Grallmann: Holzungsrecht (Bl. 343-344); Untertanen zu Buchwitz gegen den Schutzjuden Michael Rhau: Weiderecht, Hütungsbefugnisse (Bl. 345-346); Major v. Kaphengst gegen Untertanen zu Tacken: Dienstpflichten der Unterntanen (Bl. 365-369); das Schulamt Neuendorf gegen die Bürgerschaft zu Oderberg: Weiderecht (Bl. 391-392); Kirche, Spital und Armenkasse zu Beeskow gegen den Magistrat zu Beeskow: Kämmereirecht, Forderungsstreitigkeiten (Bl. 393-395); die Gemeine zu Schönhagen (Kreis Jüterbog-Luckenwalde) gegen Major v. Thümen: Hütungsrechte (Bl. 398); v. Ribbeck gegen die Gemeine zu Seegefeld: Umfang des Hütungsrechts, Pflichten der Hütungsberechtigten, Beaufsichtigung des Viehs durch Hirten (Bl. 420-423); Witwe v. Gansauge gegen die Gemeine zu Bälow: Holzungsrecht (Bl. 448); Erbpächter Jennerich gegen die Bürgerschaft zu Wilsnack: Hütungsbefugnisse in Bezug auf die Stadtweiden, gemeinschaftliches Koppelhütungsrecht (Bl. 461-462); die Gemeinen zu Besandten und Unbesandten gegen Hauptmann v. Jagow: Hütungsrecht (Bl. 462-464); der Amtsfischereipächter zu Spandau gegen die königliche Nutzholzadministration: Schifffahrtsrecht, Holzflößungsrecht, Fischereirecht (Bl. 506-511); die Gemeine zu Drübeck gegen den Reichsgrafen zu Stolberg: Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 512-521); die Gebrüder v. Rohr gegen die gemeine zu Zernitz: Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 528-529); der Prediger Schmarsow gegen das Domkapitel zu Havelberg: Streitigkeit um die Verwaltung und Verwendung von Pfarrgütern (Bl. 541-542); der Geheime Oberfinanzrat Grothe gegen das Forstamt Köpenick: Holzungsrecht, Jagdgerechtigkeit (Bl. 543-548); die Gemeine zu Demerthin gegen den Gutsherrn v. Klitzing: Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 612-615); Schriftsteller Ludwig Tieck gegen Buchhändler Carl August Nicolai: Rechte und Pflichten des Verlegers (Bl. 657-658, 659-661); August Wilhelm Barsowich gegen die Gemeine zu Klein Breese: Eigentumsstreitigkeiten Hütungsrecht (Bl. 662-663); die Bauern zu Brietzig gegen Amtsrat Ingermann: Dienstpflichten, Abgabenerhebung (Bl. 664-669); Mühlenmeister Johann Christian Elfreich gegen die Gemeinden zu Barenthin und Görike: Nachbarschaftsrecht, Eigentumsbefugnisse, Bewässerungsrecht (Bl. 679-686); die Fischer zu Berlin gegen den Magistrat zu Berlin: Fischereirecht (Bl. 698-702); Ludwig v. Königsmark gegen die Untertanen zu Kötzlin: Deinstrecht (Bl. 703-704); die Gemeine zu Breddin gegen das Domkapitel zu Havelberg: Holzungsrecht (Bl. 705-708); die Untertanen zu Kahldorf (?), Natterheide und Losse gegen die Generalin v. Kahlden: Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 713-715); die Gemeine zu Kirchmöser gegen Margarethe v. Görne: Dienstpflichten der Untertanern (Bl. 726); Halbbürger zu Friesack gegen Magistrat und Ganzbüger zu Friesack: Holzungs- und Hütungsrecht (Bl. 801-804). Enthält auch: Personenregister vorn. |
Dat. - Findbuch: | 1799 |
|
Angaben zum Kontext |
Edition: | Register der Prozessparteien und der Rechtsmaterien in: Joachim Steinbeck: Die Anwendung des Allgemeinen Landrechts in der richterlichen Praxis. Sentenzen des preußischen Kammergerichtes von 1794 bis 1803, Teil 2, Frankfurt am Main 2004, S. 471-588. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1669912 |
|