|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4A Sentenzen 589 |
Titel: | Sentenzenbuch des Oberappellations-Senats |
Darin: | Enthält u. a.: Die Bürgerschaft zu Beeskow gegen Milting: Braugerechtigkeit, Befugnis zur Branntweinbrennerei und zum Ausschank (Bl. 40); v. d. Hagen und die Gemeine zu Wassersuppe gegen die Gemeine zu Witzke: Mithütungsrecht (Bl. 59-60); Prediger Flessow gegen die Gemeinde zu Marzahn: Holzungs- und Hütungsbefugnisse der Gemeindemitglieder (Bl. 116-117); Kirche und Pfarre zu Oderberg gegen die Bürgerschaft zu Oderberg: Hütungsbefugnisse, Miteigentum (Bl. 121-122); Stadtrichter Petersen (zu Wilsnack?) gegen v. Saldern: Gerichtsbarkeitsrecht, Aufteilung der Unterhaltskosten für Gebäude (Bl. 129-130); Magistrat und Stadtverordnete zu Angermünde gegen die Vorsteher der Hauptkirche: Armenversorgung, Anspruch auf Grundstücksabtretung zum Aufbau eines Hospitals (Bl. 143-145); das Domkapitel zu Havelberg gegen die Gutsuntertanen zu Segeletz: Dienstpflichten der Untertanen, Baudienstpflicht (Bl. 151.152); hauptmann v. Jena gegen die Gemeinen zu Triglitz und Jakobsdorf (Kreis Ostprignitz): Unterhaltung von Kirchen- und Pfarrgebäuden, Holz-, Stein- und Kalkliefrungspflicht (Bl. 165-166); v. Kahlden gegen Ackerleute zu Giesenslage: Baudienstpflicht (Bl. 186-187); v. Ribbeck gegen die Pfarre zu Rohrbeck: Kirchenvereinigung (Zusammenlegung), Aufhebungsanspruch bei freiwilligem Zusammenschluss (Bl. 202-204); der Geheime Oberrechnungsrat Schmidt gegen die Gemeinde zu Gröben: Hütungsrecht (Bl. 217); Staatsminister v. Arnim gegen Bauern zu Klockow: Dienst- und Herrschaftsrecht (Bl. 254); v. Saldern gegen den Lehnschulzen und Kossäten zu Vehlgast: Holzungsverbot, Berechtigung zur Anlegung von Schonungen durch die Herrschaft, Bau-, Nutz- und Brennholzanspruch der Kossäten (Bl. 285-291); Minister v. Arnim gegen die französischen Kolonisten Abraham Pouillin, Jacques Devantier und Abraham Dejardin: Erblichkeit von Bauernhöfen, Sukzessions- und Besitzrecht (Bl. 291-300); Küster Peinert gegen die Gemeinde zu Dossow (?): Versorgungsansprüche des Küsters (Nahrungsmittel), Abgrenzung zwischen Verbindlichkeit und Gefälligkeit (Bl. 351-352); Gutsherrschaft v. Jena gegen Untertanen und Freileute zu Falkenberg: Unterhaltung von Wegen, Reparatur- und Unterhaltungspflichten (391-392); v. Kahlden gegen die Gemeine zu Krumke: Baudienstpflicht der Untertanen (Bl. 399-400); v. Kahlden gegen die Gemeine zu Iden: Ernte-, Heu- und Mähdienstpflicht der Untertanen (409-413); die Kätner zu Sargleben gegen die Kossäten zu Sargleben: Miteigentum, Nutzungsbefugnisse gemeinschaftlicher Weiden, Rechtsfolgen bei Aufhebung einer Gemeinschaft (Gemeinheitsteilung) (Bl. 417-426); die Gemeinen zu Krumke und Natterheide gegen v. Kahlden: Baudienstpflicht der Untertanen (Bl. 444-449); Brauerschaft zu Beeskow gegen Freigutbesitzer Martin Milting: Braugerechtigkeit, Branntweinbrennereirecht, Zulässigkeit und Umfang des verkaufsrechts von Branntwein durch Braukrüger (Bl. 450-461); Ackerleute zu Giesenslage gegen v. Kahlden: Mühlenzwangsrecht (Bl. 473); hauskavelwiesenbesitzer zu Strasburg gegen Kavelwiesenbesitzer zu Strasburg: gemeinschaftliches Hütungsrecht (Bl. 485-487). Enthält auch: Personenregister vorn. |
Dat. - Findbuch: | 1803 |
|
Angaben zum Kontext |
Edition: | Register der Prozessparteien und der Rechtsmaterien in: Joachim Steinbeck: Die Anwendung des Allgemeinen Landrechts in der richterlichen Praxis. Sentenzen des preußischen Kammergerichtes von 1794 bis 1803, Teil 2, Frankfurt am Main 2004, S. 915-980. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1669934 |
|