|
Allgemeine Information |
Signatur: | 930 SED BL Cottbus 11.7.22 |
Signatur Archivplan: | 11.7.22 |
Titel: | Rosenkränzer, Hans |
Entstehungszeitraum: | 1914 - 1989 |
Dat. - Findbuch: | 1914 - 1989 |
Beschreibung: | Rosenkränzer, Hans geb. 28. Dez. 1906 in Köln 1913 - 1920 Volksschule in Köln-Bickendorf 1920 - 1922 Arbeiter, Plakatfabrik Köln 1920 - 1927 Arbeitersportler (Ringer) 1922 - 1924 Lehrling, Fa. Heidenreich Lebensmittel, Köln 1925 - Arbeiter, Fa. Müller - Baufirma, Köln 1925 - Mitgliedschaft in der KJVD 1926 - 1927 Arbeiter, Ziegelei, Köln 1927 - Mitgliedschaft in der KPP und Beginn der politischen Arbeit 1928 - 1930 Arbeiter, Baufirma, Köln 1929 - Mitgliedschaft KPD 1930 - Mitgliedschaft im RFB 1930 - 1931 arbeitslos März 1931 - August 1935 politischer Strafgefangener, Zuchthaus Rheinsbach 1934 als staatenlos erklärt August 1935 - November 1935 politischer Gefangener, Gestapo-Gefängnis, Köln November 1935- August 1936 Illegalität, Flucht nach Holland 06.08.1936 - 08.02.1937 Kommunistische Arbeit in Holland- Verhaftung und Ausweisung nach Belgien 08.02.1937 - 14.01.1938 Kommunistische Arbeit in Belgien - Flucht nach Spanien 18.01.1938 - 09.02.1939 Kämpfer im "Ernst-Thälmann-Battalion", Spanien 1938 - Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei Spaniens 09.02.1939 - 18.03.1941 Verhaftung und Internierung, KZ Frankreich April - Mai 1941 - Verhaftung, Untersuchungshaft, Köln - Anklage zum Hochverrat Mai - 27.10.1941 Schutzhaft im Gestapo-Gefängnis, Köln 28.10.1941 - 14.11.1944 politisch Gefangener, KZ Sachsenhausen 15.11.1944 - 12.12.1944 Strafbattalion Dirlewanger 12.12.1944 - Überlaufen in die Sowjetarmee 12.12.1944 - 23.08.1947 Russische Kriegsgefangenschaft, tätig als Bergarbeiter und Propagandist 1947 - 1948 - Sekretär, KPD-Bezirksleitung Süd-Westfalen 1948 - Kurier, KPD-Landesleitung Düsseldorf 22.02.1949 - Mitgliedschaft in der SED 29.01.1949 - 30.11.1949 Kommissar, Polizeiverwaltung in Brandenburg 01.12.1949 - 31.12.1952 Politoffizier/VP-Rat, Kreispolizeiamt Niederbarnim 01.01.1953 - 15.07.1953 Schulungsleiter, VEB Ostdeutsche Tuchfabrik, Forst 16.07.1953 - 09.11.1957 Kreissekretär/Politischer Mitarbeiter, Nationale Front, Bezirksausschuss Cottbus 10.11.1957 - 30.09.1960 Mitarbeiter, FDGB-Bezirkskabinett Cottbus 01.10.1960 - 30.06.1962 Instrukteur, FDGB-Bundesvorstand 01.07.1962 - 10.05.1964 Sekretär, Volkssolidarität Bezirksausschuss Cottbus 11.05.1954 - 31.12.1964 Kaderleiter, Entwurfsbüro für Gebiets- Stadt- und Dorfplanung des Rates des Bezirkes Cottbus 1967 - Verleihung Vaterländischer Verdienstorden in Silber 01.01.1965 - 01.09.1969 - Verwaltungsleiter/Kaderleiter, Büro für Territorialplanung des Rates des Bezirkes Cottbus 02.09.1969 - vorzeitiger Ruhestand1 1987 - Verleihung des Vaterländischen Verdienstordens in Gold |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1753472 |
|