|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 78 II Familien K 112 |
Titel: | von Kracht: Lehnbriefe und Lehnsakten |
Darin: | Enthält u. a.: Kurfürstlich brandenburgische Räte vergleichen Joachim [v.] Kracht mit Hans Braunsberg, Heidereiter zu Liebenwalde, wegen strittiger Äcker. [15]26 Februar 26, Cölln a.d. Spree (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 64). - Bischof Johann [VIII.] von Lebus belehnt Barthold (Bartz) [v.] Kracht zu Groß Rietz und dessen Bruder Philipp [v.] Kracht zu Streganz mit Groß Rietz, Rietz (Reinisch) Neuendorf, Birkholz, Drahendorf, Lindenberg und anderen Gütern und Einkünften zur gesamten Hand. 1553 August 26, Beeskow (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 65). - Markgraf Johann von Brandenburg belehnt die [v.] Kracht zu Groß Rietz und Streganz mit den in der vorhergehenden Urkunde genannten Gütern zur gesamten Hand. 1564 Februar 2, Küstrin (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 66). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt die [v.] Kracht zu Groß Rietz und Streganz mit den in der vorhergehenden Urk. genannten Gütern zur gesamten Hand.1578 November 5, Cölln a.d. Spree (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 67). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Isaak [v.] Kracht zu Lindenberg den Konsens, die dortige Wassermühle in eine Schneidemühle umzuwandeln, sowie zum Bau einer Windmühle. 1586 Dezember 10, Liebenwalde (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 68). |
Dat. - Findbuch: | 1526 - 1793 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1781685 |
|