78 II Familien L 66; von der Lippe: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, Konsense, Konfirmationen; 1569-1830 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:78 II Familien L 66
Titel:von der Lippe: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, Konsense, Konfirmationen
Darin:Enthält u. a.: Blankenfelde. - Markgraf Johann von Brandenburg belehnt Asmus v.d. Liepe (Leipe) mit einem Wohnhaus und anderen Gütern in Storkow. 1569 Dezember 27, Küstrin (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 69). - Markgräfin Katharina von Brandenburg belehnt Asmus v.d. Liepe (Leipe) mit einem Wohnhaus und anderen Gütern in Storkow. 1573 Juni 9, Küstrin (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 70). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt Asmus v.d. Liepe bzw. dessen Sohn mit einem Wohnhaus und anderen Gütern in Storkow. 1577 Juni 19 bzw.1580 April 5, Cölln a.d. Spree (Abschriften. Regest: Beck, Inventar, Nr. 71 und Nr. 72). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Valentin v.d. Liepe zu Storkow den Konsens zum Erwerb mehrerer Hufen und belehnt ihn und dessen Bruder zur gesamten Hand. 1582 Oktober 25, Cölln a.d. Spree (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 73). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Valentin v.d. Liepe den Konsens zum Erwerb des Freihauses und Burglehns zu Storkow und belehnt ihn. 1582 Oktober 25, Cölln a.d. Spree (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 74). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Valentin v.d. Liepe, Hauptmann zu Storkow, seinen Konsens zur Übertragung einer zum Burglehn gehörigen Schäferei mit 300 Schafen auf sein Wohnhaus in Storkow. 1589 Februar 1, Cölln a.d. Spree (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 75).
Dat. - Findbuch:1569 - 1830
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1783387
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query