101 Fotos D1074; Hermann Elfflein (* 8. Februar 1892 in Langensalza; † 22. Juli 1943 im KZ Sachsenhausen); 1933-1977 (Foto)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:101 Fotos D1074
Titel:Hermann Elfflein (* 8. Februar 1892 in Langensalza; † 22. Juli 1943 im KZ Sachsenhausen)
Beschreibung:Hermann Elflein war ein deutscher Lithograph, Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Elflein, Sohn eines Postassistenten, immatrikulierte sich im Januar 1919 an der Akademie der Bildenden Künste München in der Zeichenschule von Gabriel von Hackl[1]. Er war Mitglied des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe und trat 1920 in Thüringen der KPD bei. Im Jahr 1922 zog er nach Potsdam. Dort gehörte er für die KPD von 1924 bis 1928 der Stadtverordnetenversammlung an. Mit seinen Lithographien und Plakaten rief Elflein gegen die Kriegsgefahr und den stärker werdenden Faschismus auf. Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 wurde er verhaftet und neun Monate im KZ Oranienburg festgehalten. Nach seiner Entlassung organisierte Elflein 1934 den Widerstandskampf der KPD in Potsdam, Nowawes und Umgebung. Durch Kontakte zur Leitung nach Berlin und die vermittelnde Funktion Elfleins konnten 1935 zwei bis dahin selbständig agierende, kommunistische Widerstandsgruppen in Potsdam vereinigt werden. Im Februar 1936 wurde Elflein erneut verhaftet und später zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach Ablauf der Haftstrafe verschleppte ihn die Gestapo in das KZ Sachsenhausen, wo er am 22. Juli 1943 als Folge der jahrelangen Folter und Haft an Entkräftung verstarb. 1945 wurde in Potsdam die Schockstraße in Hermann-Elflein-Straße umbenannt.
Dat. - Findbuch:(vor 1933) 1977
Fotograf:Reproduktion Staatsarchiv Potsdam, 1977
Format:12,5 x 17,5
Fototyp:Foto s/w
Fotogr. Verfahren:Abzug schwarz-weiß
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1835227
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query