|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 10C Nikolaikirche Berlin U 1 F |
Titel: | Ein Erzbischof und elf Bischöfe gewähren den die Nikolai- und Marienkirche in Berlin und die Petrikirche in Cölln an den Festtagen ihrer Patrone besuchenden Gläubigen einen Ablass von 40 Tagen. |
Dat. - Findbuch: | 1334 Mai 15 |
Ort: | Avignon |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | ehemals GStA, VII. HA Urkunden, Märkische Ortschaften, Berlin-Cölln Nr. 11 (1963 vom DZA, Abt. Merseburg, an das BLHA abgegeben) |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Druck: Urkundenbuch zur Berlinischen Chronik, 1232-1550, bearbeitet von F. Voigt und E. Fidicin, Teil 1, Berlin 1869, S. 61-62 Nr. 19 (nach Ausfertigung im Geheimen Staatsarchiv).Regest: Inv. Beck I, Nr. 3989 (mit falschem Ausstellungsort und falschem Datum); Gaby Huch / Wolfgang Ribbe: Regesten der Urkunden zur Geschichte von Berlin / Cölln im Mittelalter (1237 bis 1499), Berlin 2008, S. 93-94 Nr. 90. Bemerkung: Bei der von Beck vermerkten Abschrift in Rep. 37 Gut Hohennauen Nr. 683, Bl. 168 handelt es sich um eine andere Ablassurkunde von 1335 März 7. Vgl. Huch / Ribbe S. 95 Nr. 93. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1835665 |
|