|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 10D Teltow U 2 B |
Titel: | Johann, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, überlässt dem Kaland zu Teltow für die Abtretung der Patronatsrechte eines Altars in der Marienkirche zu Berlin die Patronatsrechte an einem anderen Altar der Kirche und der Petrikirche zu Cölln. |
Dat. - Findbuch: | 1489 April 22 |
Ort: | Cölln an der Spree |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | war GStA, VII. HA Urkunden, Märkische Ortschaften, Berlin-Cölln Nr. 76; 1963 vom Deutschen Zentralarchiv, Abt. Merseburg, an das BLHA abgegeben |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Abschr.: Rep. 37 Gut Hohennauen Nr. 690; Rep. 16 Nachlass Dr. Johann Carl Konrad Oelrichs Nr. 21, S. 149f. - Dr.: CDB I/11, S. 219, und Suppl., S. 348. - Reg.: Fidicin III, Nr. 579; Inv. Beck I, Nr. 4958; Gaby Huch / Wolfgang Ribbe: Regesten der Urkunden zur Geschichte von Berlin / Cölln im Mittelalter (1237 bis 1499), Berlin 2008, S. 510 Nr. 1269 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1840072 |
|