465 AdW ZIPE Pdm F D75; Porträt von Oskar Hecker (1864-1938); 1890-1970 (Foto)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:465 AdW ZIPE Pdm F D75
Titel:Porträt von Oskar Hecker (1864-1938)
Beschreibung:Foto ist eine Reproduktion. - Oskar Ernst August Hecker wurde am 21. Mai 1864 in Bersenbrück bei Osnabrück geboren. Das Studium der Astronomie führte ihn nach Bonn, Berlin und München. Dort promovierte er über die Eigenbewegung der Fixsterne und die Bewegung des Sonnensystems. Im Jahre 1891 stellte ihn Robert Helmert (1841-1917) als Hilfsrechner am Preußischen Geodätischen Institut auf dem Potsdamer Telegraphenberg ein. 1896 konnte Oskar Hecker das nach seinen Plänen errichtete Erdbebenhaus des Potsdamer Geodätischen Instituts in Betrieb nehmen. Besondere Verdienste erwarb sich Hecker durch den erstmaligen sicheren Nachweis der durch die fluterzeugenden Kräfte von Mond und Sonne hervorgerufenen
Gezeiten der festen Erde.
Dat. - Findbuch:(ca. 1890) zwischen 1964 - 1970
Fotograf:Reproduktion Lutz Hannemann, zwischen 1964 - 1970
Format:13,0 x 18,0
Fototyp:Foto s/w
Fotogr. Verfahren:Abzug schwarz-weiß
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1848081
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query