465 AdW ZIPE Pdm F D76; Friedrich Robert Helmert (1843-1917); 1900-1970 (Foto)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:465 AdW ZIPE Pdm F D76
Titel:Friedrich Robert Helmert (1843-1917)
Beschreibung:Foto ist eine Reproduktion. - Helmert gilt als Begründer der mathematischen und physikalischen Theorien der modernen Geodäsie und war der erste, der die Grundlagen zu den Methoden der Geoidbestimmung erarbeitete. In Freiberg geboren, studierte er von 1859 bis 1863 an der damaligen Königlich Sächsischen Polytechnischen Schule in Dresden, er promovierte 1867 in Leipzig mit der Arbeit „Studien über rationelle Vermessungen im Gebiet der höheren Geodäsie“. Als Direktor des Geodätischen Instituts Potsdam (1886–1917) machte Helmert Potsdam zum Weltzentrum für die wissenschaftliche Geodäsie. Er definierte sie – was im Wesentlichen noch heute akzeptiert wird – als die Wissenschaft von der Erdfigur und dem Schwerefeld der Erde. Der Potsdamer Absolutwert der Schwerebeschleunigung war von 1909 bis 1971 der internationale Referenzwert („Potsdamer Schwerewert“).
Dat. - Findbuch:(um 1900) zwischen 1964 - 1970
Fotograf:Reproduktion Lutz Hannemann, zwischen 1964 - 1970
Format:13,5 x 18,0
Fototyp:Foto s/w
Fotogr. Verfahren:Abzug schwarz-weiß
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1848082
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query