465 AdW ZIPE Pdm F D9; Wiechert-Horizontalseismograph. Registriereinrichtung mit der Aufzeichnung der Erdbebenkatstrophe in Smyrna; 1928-1931 (Foto)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:465 AdW ZIPE Pdm F D9
Titel:Wiechert-Horizontalseismograph. Registriereinrichtung mit der Aufzeichnung der Erdbebenkatstrophe in Smyrna
Beschreibung:Emil Wiechert (1861 - 1928), deutscher Physiker und Seismologe. Er wird international als der Gründungsvater des Fachgebietes Geophysik anerkannt. Noch heute gilt er als einer der bedeutendsten Seismologen Deutschlands, wenn nicht sogar weltweit. Das von ihm gegründete seismische Observatorium in Göttingen ist als Wissenschaftsdenkmal bis heute mit den historischen Instrumenten in Betrieb. Es ist die einzige Einrichtung, die den direkten Vergleich großer Erdbeben der Vergangenheit wie beispielsweise San Francisco 1906 mit heutigen Erdbeben ermöglicht. - Auch asiatischer Horizontalseismograph, seit 1903. - Beim astatischen Horizontalseismographen steht das Pendel auf dem Kopf und wird durch Federn
stabilisiert.
Dat. - Findbuch:Zwischen 1928 und 1931
Fotograf:Presse-Photo GmbH, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 130
Format:16,5 x 12
Fototyp:Foto s/w
Fotogr. Verfahren:Abzug schwarz-weiß
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1865972
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query