AKS 3413 A; [Manöver beim Eichholz an der Wublitz (Gublitz) nördlich von Grube und Leest zum Einexerzieren des Überganges über einen Fluß mit anschließenden Gefecht]. RT: "Act. bei Gublitz"; 1740-1756 (Karte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:AKS 3413 A
Titel:[Manöver beim Eichholz an der Wublitz (Gublitz) nördlich von Grube und Leest zum Einexerzieren des Überganges über einen Fluß mit anschließenden Gefecht]. RT: "Act. bei Gublitz"
Dat. - Findbuch:zwischen 1740 - 1756
Herstellungsangaben/Verfasser:zwischen 1740 - 1756
Fertigungsart:kol. Handzeichnung
Material / Beschreibstoff:Papier
Beschreibung:Abschnitt zum Hochklappen gefaltet, um veränderte Situation des Übergangs über eine Brücke zeigen zu können. - Orts- und Gebäudelagen Bornim (Borne) mit Kirche, Schloß (1756 abgerissen) und Schloßpark sowie Windmühle, Grube (Grubow) mit Kirche, Leest (Leiste), Marquardt (Marquard, angeschnitten), Nattwerder mit Kirche (4 Häuser). - Einhaus südlich von Nattwerder. - Wasserzeichen: Lilie. - Gustav Bogislav von Münchow (* 10. Sept. 1686 in Kosemühl, Pommern; † 20. Juni 1766 in Berlin) war ein königlich-preußischer General. Münchow gehörte schon in der Kronprinzenzeit zu den freundschaftlichen Beratern Friedrichs II. In den ersten Jahren der Regierung Friedrichs erwarb er nicht nur als Truppenführer und diplomatischer Vertrauter, sondern auch bei der Verbesserung des preußischen Lazarettwesens Verdienste. Friedrich II. verlieh ihm am 1. Juni 1740 die Stelle des Chefs im neu aufgestellten Regiment Münchow.
Maßstab:ca. 1 : 9.000
Format:68 x 46,5; 72 x 50,5

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/V5933yUuUt
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:§ 11 BbgArchivG
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1885929
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query