37 Retzow U 6 D; Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf von Teilen ihrer Lehnsgüter in Dorf Retzow durch Johann Jakob, Kaspar Friedrich und Johann Albrecht von Fahrenholtz an Adam Christian und Johann Balthasar von Brunn wiederkäuflich auf 2
Archivplan-Kontext
BLHA; Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Archiv)
; Archiv (Archiv)
6; Epochenübergreifende Bestände (Tektonikgruppe)
6.2; Herrschafts-, Guts- und Familienarchive (Tektonikgruppe)
Herrschafts- und Gutsarchive; Herrschafts- und Gutsarchive (Bestandsgruppe)
37 Retzow; Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland; 1598-2000 (Bestand)
37 Retzow, Kreis Westhavelland U; Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland - Urkunden; 1598-1711 (Teilbestand)
37 Retzow U 5 B; Friedrich [III.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bestätigt den wiederkäuflichen Verkauf von einem Anteil am Gut Retzow mit vier Hufen Landes, die 1651 Elisabeth Katharina von Biesenbrow von Melchior von Bardeleben erworben hat und 1658 an die Erben Johann Vogelers, Bürgers u
37 Retzow U 6 D; Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf von Teilen ihrer Lehnsgüter in Dorf Retzow durch Johann Jakob, Kaspar Friedrich und Johann Albrecht von Fahrenholtz an Adam Christian und Johann Balthasar von Brunn wiederkäuflich auf 2
37 Retzow U 7 E; Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Vogelerschen und Bernsteinschen Erben den Besitz eines Rittersitzes und weiterer genannter Besitzungen im Dorf Retzow, die ihr mütterlicher Vorfahre Dr. Johann Didden mit Konsens von 1612 von Hermann von Se
Allgemeine Information
Angaben zur Identifikation
Signatur:
37 Retzow U 6 D
Titel:
Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf von Teilen ihrer Lehnsgüter in Dorf Retzow durch Johann Jakob, Kaspar Friedrich und Johann Albrecht von Fahrenholtz an Adam Christian und Johann Balthasar von Brunn wiederkäuflich auf 20 Jahre für 12.500 Taler.
Dat. - Findbuch:
1705 Oktober 10
Ort:
Cölln an der Spree
Beglaubigungsform:
Siegelankündigung
Siegel:
Siegel in Metallkapsel erhalten
Beschreibstoff:
Pergament
genetisches Stadium / Überlieferungsform:
Ausfertigung
Frühere Signaturen:
Domstiftsarchiv Brandenburg, ReH 6/U 648; Schr. 5 Fach 1a
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
Keine
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1895994
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept