8 Lübben U 42 A; Rezess zwischen Rat und Bürgerschaft der Stadt Lübben, vermittelt durch die drei Kommissare Sigismund Seyfried, Graf von Promnitz, Landvogt der Niederlausitz, Johann Sigismund, Graf zu Lynar auf Lübbenau, Seyfried von der Dahme auf Zieko, Mildenau und Ulbersdorf, Landeshauptmann der

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:8 Lübben U 42 A
Titel:Rezess zwischen Rat und Bürgerschaft der Stadt Lübben, vermittelt durch die drei Kommissare Sigismund Seyfried, Graf von Promnitz, Landvogt der Niederlausitz, Johann Sigismund, Graf zu Lynar auf Lübbenau, Seyfried von der Dahme auf Zieko, Mildenau und Ulbersdorf, Landeshauptmann der Niederlausitz: 1. Befreiung des Rats von Kriegskontributionen, 2. Befreiung der Viertelmeister von Kriegskontributionen, 3. freie Wahl der Viertelmeister, 4. Kompetenz der Viertelmeister neben dem Kämmerer und Stadtschreiber bei Einnahmen und Ausgaben, 5. Verwaltung der Einkünfte nur durch Kämmerer und Viertelsmeister, 6. Einlieferung aller Rückstände an Einküften und Kontributionen, 7. Prüfung der Reste und Vorschüsse, 8. Einsetzung einer Einschätzungskommission für Steuern und Anlagen, 9. Überlassung der vom Rat benutzten wüsten Äcker u. a. an die Bürgerschaft, 10. Überlassung der Ratskellernutzung und 11. der Ratsschäferei an den Rat gegen Übernahme ihres Aufbaus durch den Rat, 12. Erhöhung des Konviviumsaufwands bei der Bürgermeisterwahl, 13. Rechnungslegung der früheren Bürgermeister Andreas Leddin, Martin Krause und Johann Richter, 14. künftige Bestellung der Stellen des Syndikus und Stadtschreibers durch eine Person, 15. alte Weinschuld Privatsache, 16. Ablegung der rückständigen Kirchen- und Hospitalrechnungen, 17. Schulinspektion durch den Offizial ohne Vergütung, 18. Verwendung der Säckelgelder des Gotteskasten zur Besoldung der Schul- und Kirchendiener und 19. Abtuung aller Beleidigungen usw. bei früheren Differenzen zwischen Rat und Bürgerschaft.

"Geschehen zu Lübben am 5. Julii 1653"
Dat. - Findbuch:1653 Juli 5
Ort:Lübben
Beglaubigungsform:Eigenhändige Unterschriften der Kommissare
Siegel:Siegel von Promnitz' unter Papierdecke wohl erhalten, Siegel zu Lynars verloren, Siegel von der Dahmes wohl erhalten
Beschreibstoff:Papier in Papp-Einband
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung in Buchform (20 Blatt)

Angaben zum Kontext

Verweis:Der Rezess auch wörtlich inseriert in die Bestätigung Herzog Christians [I.] von Sachsen-Merseburg vom 3. Januar 1660 (= Rep. 8 Stadt Lübben - Urkunden Nr. 49)
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:Regest: Lippert: Die Urkunden des Lübbener Ratsarchivs, S. 163, Nr. 41

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/K2wVVUG85l
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1945980
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query