37 Falkenhain U 4 E; Heinrich Joachim von der Schulenburg auf Lübbenau, Hertwigswalde, Kraschen, Wittgendorf und Lamsfeld, Landvogt der Niederlausitz, belehnt nach dem Tod Johann Georgs [I.], Kurfürsten und Herzogs von Sachsen und Markgrafen der Lausitz, und erfolgter Übergabe der Niederlausitz an C

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:37 Falkenhain U 4 E
Titel:Heinrich Joachim von der Schulenburg auf Lübbenau, Hertwigswalde, Kraschen, Wittgendorf und Lamsfeld, Landvogt der Niederlausitz, belehnt nach dem Tod Johann Georgs [I.], Kurfürsten und Herzogs von Sachsen und Markgrafen der Lausitz, und erfolgter Übergabe der Niederlausitz an Christian [I.], Herzog von Sachsen-Merseburg und Markgrafen der Niederlausitz, im Namen des letzteren Anton Leopard, ehemaligen Regimentsquartiermeister, mit dem von Adam von Schlieben, Obristleutnant, erkauften Dorf und Gut Falkenhain im Umfang wie in der unter dem 28. August 1647 ausgestellten Urkunde (= Rep. 37 Gut Falkenhain - Urkunden Nr. 3 D) beschrieben.

"so geschehen und gegeben aufn fürstlichen sächsischen Schloß zu Lübben, den 26. Junii, anno 1658."
Dat. - Findbuch:1658 Juni 26
Ort:Lübben
Vermerke:Rückvermerke: "Herrn Anthon Leopardts Regiments Quartiermeisters Lehnbrieff über Falckenhayn" (17. Jh.) und "Stutterheim an Schlieben und Schlieben an Leopardt an Flemming verkauft" (18. Jh.)
Beglaubigungsform:Siegelankündigung
Zeugen: Rudolf von Bünau auf Gassen, fürstlich-sächsischer Kammerrat und Landeshauptmann der Niederlausitz, und Andreas Jahn, Oberamtskanzler
eigenhändige Unterschriften von der Schulenburgs und Jahns
Siegel:Siegel in Holzkapsel an Pergamentstreifen gut erhalten
Beschreibstoff:Pergament
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1959138
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query