|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Rutzkau U 4 E |
Titel: | Friedrich August [I.], König von Polen, Kurfürst und Herzog von Sachsen und Markgraf der Lausitz, belehnt in Vormundschaft Moritz Wilhelms, Herzogs von Sachsen-Merseburg und Markgrafen der Niederlausitz, Johann Albrecht Erdmann von Maltitz und dessen Bruder, Joachim Gottfried von Maltitz zu Luch, bzw. Ulrich Siegfried von Wolffersdorff zu Bomsdorf zur gesamten Hand mit dem unter dem 29. April 1701 von Johann Sogismund von Muschen, Leutnant, erkauften Vorwerk Rutzkau samt allen Zubehörungen.
"geben zu Merseburgk, den zehenden monatstag Februarii nach Christi [...] geburth im eintausendsiebenhundert und dritten jahre." |
Dat. - Findbuch: | 1703 Februar 10 |
Ort: | Merseburg |
Vermerke: | Dorsualvermerk: "Rutzker lehnbrief de Anno 1703" (gleichzeitig) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: Heinrich Hildebrand von Einsiedel zu Lambzig und Hohenkirchen, Kanzler, Otto Karl von Thümmel zu Neuscherbitz, Balthasar Wilhelm von Gastron und Rudolf von Bünau zu Kreypau Eigenhändige Unterschriften von Thümmels und Johann Franz Raschs, Sekretärs |
Siegel: | Siegel verloren, Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1961852 |
|