|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 69/1 C |
Titel: | Seyfried, Freiherr von Promnitz zu Pleß, Sorau und Triebel, bekundet, dass er auf Bitten der Stadt Sorau den Krugverlag im Dorf Sablath, der dem Braugewerk der Stadt abträglich war, gegen eine Biergeld-Entschädigung durch die Stadt für die Dauer von 30 Jahren eingestellt habe. Ferner bestätigt er der Stadt alle Rechte und Freiheiten.
"gescheen monntages nach Judica, im eintausendtfunfhundertundachtundsechzigisten jare." |
Dat. - Findbuch: | 1568 April 5 |
Ort: | ohne Ort |
Vermerke: | Dorsualvermerk: "Vertrag mit dem Rath zue Soraw wegen des Breuurbars zue Sablath, anno 1568 etc." (Ende 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: Johann von Schönaich zu Mildenau, Hauptmann, Dr. Christoph Bräutigam, Kanzler, Anton von Promnitz, Hofmeister, Franz von Stentsch, Burggraf, und Adam von Tessel, Stallmeister zu Sorau Eigenhändige Unterschriften von Promnitz', Johann Bueßers, Bürgermeisters der Stadt Sorau, Andreas Neumanns und Johann Kretschmers |
Siegel: | Zwei Siegel an Kordeln erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung in Aktenformat (4 Blatt) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1962635 |
|