|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 71 D |
Titel: | Rudolf [II.], Römischer Kaiser, König von Böhmen und Markgraf der Lausitz, bestätigt den zwischen Seyfried, Freiherrn von Promnitz zu Pleß, Sorau und Triebel, Kammerpräsidenten in Schlesien, - als Pfandinhaber des Fürstentums Sagan - einerseits und Franziskus, Abt des Augustinerstifts zu Sagan, andererseits unter dem 1. Februar 1572 geschlossenen Vertrag, demzufolge letzterer dem ersteren einen zur Propstei Naumburg am Bober gehörigen Platz an der dortigen Bober-Brücke zur Anlage eines Eisenhammers überlässt. Er überträgt den genannten Platz und den Eisenhammer samt allen Zubehörungen aus der Zugehörigkeit zum Fürstentum Sagan in die der Herrschaft Sorau.
"geben in unser stat Breßlaw, den dreissigisten tag des monats Maii, anno nach Christi [...] geburt funfzehenhundert und im zibenundsibenzigisten, [...]." |
Dat. - Findbuch: | 1577 Mai 30 |
Ort: | Breslau |
Vermerke: | Rechts auf dem Umbug: "ad mandatum domini electi imperatoris proprium S." Dorsualvermerk: "Kayß. Mayestät Rudolphs II. confirmation wegen deß orths, darauff der Hammer zur Naumburgk stehet, de dato Breßlaw, den 30. Maii, anno 1577" (17. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Eigenhändige Unterschrift des Kaisers |
Siegel: | Siegel verloren, schwarzgelbe Kordel erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1962638 |
|