2A Karten 4750 A; [Entwurf für den Neubau eines Geschäftsgebäudes für das Kammergericht zu Berlin in der Elßholzstraße]. Perspektivische Ansicht von halblinks gesehen; 1902-1909 (Karte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:2A Karten 4750 A
Titel:[Entwurf für den Neubau eines Geschäftsgebäudes für das Kammergericht zu Berlin in der Elßholzstraße]. Perspektivische Ansicht von halblinks gesehen
Dat. - Findbuch:zwischen 1902 - 1909
Herstellungsangaben/Verfasser:entworfen von Paul Thoemer und Rudolf Mönnich, zwischen 1902 - 1909
Fertigungsart:Bleistiftzeichnung
Material / Beschreibstoff:Transparent
Beschreibung:Unter Beteiligung der Architekten und preußischen Baubeamten beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten Paul Thoemer und Rudolf Mönnich (Planung) sowie Carl Vohl (Bauleitung) entstand im Auftrag des Justizministeriums ein den gewachsenen Anforderungen entsprechendes neues Dienstgebäude. Einige Quellen nennen weitere Beteiligte, darunter z. B. Jean Fasquel. - Als Standort hatte man das Gelände des ersten Botanischen Gartens an der Potsdamer Straße ausgewählt. Dessen gläserne Gewächshäuser am Westrand des hier angelegten Heinrich-von-Kleist-Parks wurden 1902 abgetragen, und im Jahr 1909 erfolgte die Grundsteinlegung für das Gerichtsgebäude. Nördlich und südlich des Neubaus reservierte man Freiflächen für eventuelle Erweiterungen. Das Grundstück schließt an die Grunewaldstraße (im Süden), die Elßholzstraße (im Westen), die Pallasstraße (im Norden) und den Heinrich-von-Kleist-Park (im Osten) an. - Die Eröffnungsfeier des Kammergerichtsgebäudes fand am 18. September 1913 statt.
Format:108 x 47
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2032996
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query