|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 104 Wappen und Siegel 2008 |
Titel: | Siegel des Vogtes Dietrich von Havelberg |
Dat. - Findbuch: | 1296 Juli 25 |
Herstellungsangaben/Verfasser: | Max Zeisig, Perleberg, Moltkestraße 3, um 1900 |
Fertigungsart: | Abguss |
Material / Beschreibstoff: | Gips, ockerfarben gefasst, auf Karton |
Beschreibung: | Siegelumschrift: + S[IGILLUM] TIDERICI [A]DVOCATI DE [HAVELBE]RGH Siegelbild: Wappen |
Format: | Siegel: schildförmig, 34 x 40 mm Karton: 65 x 105 mm |
|
Angaben zum Kontext |
Edition / Literaturhinweise: | Druck: Hans Graf von Blumenthal: Geschichte des Geschlechtes der Grafen und Herrn von Blumenthal, Bielefeld 1903, Urkundenanhang, S. 197f. (mit deutscher Übersetzung); W. Luck: Die Prignitz, ihre Besitzverhältnisse vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Urkundenanhang, bearbeitet von A. Hofmeister und W. Luck, München / Leipzig 1917, S. 244; Mecklenburgisches Urkundenbuch, Bd. XXV A: Nachträge 1166 - 1400, hg. vom Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Schwerin 1936, Nr. 13804 Regest: Beck I, Nr. 2757 Abbildung: Konstantin Graf von Blumenthal: Amedorf und Ritzenbergen. Ein Herrschaftszentrum der Edelherren von Diepholz an der unteren Mittelweser, in: Jahrbuch für den Landkreis Verden 2018, S. 45 und S. 47 (Siegel Rutchres von Blumenthal) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2051526 |
|