|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 104 Wappen und Siegel 2466 |
Titel: | Siegel des Klosters Hecklingen und des Propstes Heinrich des Klosters Hecklingen |
Dat. - Findbuch: | 1299 Februar 3 |
Herstellungsangaben/Verfasser: | Max Zeisig, Perleberg, Moltkestraße 3, um 1900 |
Fertigungsart: | 2 Abgüsse |
Material / Beschreibstoff: | Gips, rotbraun und braun gefasst, auf Karton |
Beschreibung: | Siegelumschrift: 1. [+ S GEORIV PATRON • IN CACHELINGE]; 2. + S[IGILLUM] • HINRICI • P[RAE]P[OSITUS] • IN • HEKELIN • Siegelbild: 1. Heiliger Georg in halber Figur, behelmt und mit gegürtetem Schwert, in der Rechten eine Märtyrerpalme, in der Linken ein Schild; 2. Lamm Gottes mit Kreuz und Fahne, über dem Kopf ein Stern |
Format: | Siegel: 1. zerbrochen, Teile fehlen, rund, Maße nicht ermittelbar; 2. spitzoval, 36 x 49 mm Karton: 100 x 160 mm |
|
Angaben zum Kontext |
Edition / Literaturhinweise: | Druck: CDA II Nr. 861 Abbildung: CDA II, Tafel IX, Nr. 2 und Tafel X, Nr. 3 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2060462 |
|