|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 104 Wappen und Siegel 2513 |
Titel: | Siegel des Ebel von Fiddichow, des Nikolaus von Witte, des Hermann [...] [?] und des Nikolaus [...] [?] |
Dat. - Findbuch: | 1342 Juni 27 |
Herstellungsangaben/Verfasser: | Max Zeisig, Perleberg, Moltkestraße 3, um 1900 |
Fertigungsart: | 4 Abgüsse |
Material / Beschreibstoff: | Gips, ockerfarben, rotbraun und hellbraun gefasst, auf Karton |
Beschreibung: | Siegelumschrift: 1. [+ S DOMINI • EBE]LONIS • DE WI[CHDVE]; 2. + S[IGILLUM NICOLAI DE] WITTEN; 3. + [...] [WIT]TE M[...]; 4. [...] WITT[EN] Siegelbild: Wappen |
Format: | Siegel: 1. schildförmig, 30 x 44 mm; 2. schildförmig, 22 x 25 mm; 3. schildförmig, 27 x 30 mm; 4. schildförmig, 22 x 29 mm Karton: 100 x 160 mm |
|
Angaben zum Kontext |
Edition / Literaturhinweise: | Abbildung: Kunstdenkmäler Brandenburg VII/1, S. XVI (Nikolaus Witte) und 125 (Ebel von Fiddichow) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2061505 |
|