104 Wappen und Siegel 3396; Gemeinde Wildau, Kreis Teltow Nr. 8. Siegelabdruck; 1937-1954 (Karte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:104 Wappen und Siegel 3396
Titel:Gemeinde Wildau, Kreis Teltow Nr. 8. Siegelabdruck
Dat. - Findbuch:1937 - 1954
Fertigungsart:2 Abdrücke
Material / Beschreibstoff:Tinte, auf Karton
Beschreibung:Siegelumschrift: • Gemeinde Wildau • Kreis Teltow
Siegelbild: Wappen, darüber die Inschrift "8"- Der Heraldiker und Glasmaler Carl Busch bezog sich mit seinem Entwurf aus dem Jahr 1936 auf die Entwicklung des Ortes. Goldene Ähren symbolisieren das Dorf Hoherlehme und die früher bedeutende Landwirtschaft, ein Schwungrad nimmt Bezug auf die industrielle Tätigkeit, speziell den Lokomotivbau in Wildau und der ursprünglich rote Hintergrund berücksichtigte die damals „erhebliche Siedlungstätigkeit“. Die Gemeinde bat jedoch in einem Schreiben vom 1. Oktober 1936 an das Geheime Preußische Staatsarchiv um die Änderung in einen kornblumenblauen Grund. Mit dem 15. Juli 1937 erhielt die Gemeinde das Recht, das Wappen mit kobaltblauem Grund zu führen.
Format:Siegel: rund, 34 mm
Karton: 100 x 140 mm
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2076899
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query