|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4B Driesen U 3 D |
Titel: | Johann, Markgraf von Brandenburg-Küstrin, verpfändet Johann von Kellingshausen [?] auf zehn Jahre das Gut Tiefenfließ mitsamt allem Zubehör, insbesondere der Schneide- und Wassermühle mit dem Recht der Holzungen in der landesherrlichen Heide und dem Recht Christoph Rulkes zur Verarbeitung in der Mühle – außer Eichenholz aus der landesherrlichen Heide –, ferner dem Recht zur Haltung von 200 Schafen und dem Hüterecht in der landesherrlichen Heide, dem Mühlenzwang in der zugehörigen Getreidemühle für die Dörfer Gottschimm und Trebitsch auf Teich und Fließ mit der Fischerei. Dafür leistet der Inhaber jährlich folgende Zinszahlung: 12 Gulden für Weide und Fischerei, 2 1/2 Gulden für jedes Schock Dielenbretter aus der Schneidemühle und 4 Wispel Roggen von der Getreidemühle.
"geschehen und gegeben zu Driesen, am tage Jacobi anno 1549" – dafür getilgt: "dinstags nach Purificationis Marie anno der weniger zahl in LVten" |
Dat. - Findbuch: | 1549 Juli 25 |
Ort: | Küstrin |
Vermerke: | Rückvermerke: 1. unleserlich (16. Jh.), 2. "Tiefenflies bei Trebitsch eigentlich Gottschütz oder Gottschim oder Guschte" (19. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2077254 |
|