|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4B Kartzig U 11 F |
Titel: | Alexander Magnus von Burgsdorff auf Hohenziethen verkauft mit Konsens Kurfürst Joachim Friedrichs, Markgrafen von Brandenburg, Sigismund von Liebenthal auf Kraazen das halbe Dorf und Lehngut Rehnitz, im Umfang wie er es am 23. Mai 1603 (vgl. Rep. 4B Kartzig – Urkunden Nr. 9 F) von Konrad von Liebenthal erworben hat, gegen eine Summe von 8.000 Talern, die der Käufer am 11. November 1608 bar bezahlen soll.
"geschen zu Reentze in dem mitverkauften rittersitze, freytags nach Annunciationis Mariae, wahr der siebenzwantzigste monatstag Martii, im jahre nach Christi [...] geburt eintausentsechshundertundsieben" |
Dat. - Findbuch: | 1607 März 27 |
Ort: | Rehnitz |
Vermerke: | Rückvermerke: 1. "kauffbrieff uber daß halbe dorff Reentz uber 8000 thaler, von 1607" (gleichzeitig), 2. "Kaufbrief von Alexander Magnus von Burgsdorff (Verkäufer) an Siegmund von Liebenthal über das halbe Dorf Rentz 1607" (19. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: vonseiten des Verkäufers: Konrad Friedrich, Georg und Ernst von Burgsdorff auf Mellentin, Dertzow und Pätzig, Brüder und Vettern, Leonard Stör auf Nordhausen, Johann Achtmann auf Gerdelsdorf [?] und Paul Neumann, notarius publicus zu Königsberg; vonseiten des Käufers: Christoph von Hagen auf Naulin, Matthias Plöwe, Bürgermeister der Stadt Lippehne, und Christian Jochow, notarius publicus und Bürggerichtsprokurator zu Pyritz |
Siegel: | neun Siegel an Pergamentstreifen erhalten, Siegel 4 und 9 verloren |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2077267 |
|