|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4B Kartzig U 16 E |
Titel: | Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, belehnt Christoph Friedrich von Bismarck, Obristen und Kommandanten der Festung Küstrin, mit dem von den vorherigen Inhabern, von Schweinichen bzw. von Liebenthal, erworbenen Rehnitz mit Rittersitz, Ober- und Niedergerichtsbarkeit und allem anderen Zubehör, insbesondere der am 22. Januar 1688 dem damaligen Pfandinhaber Johann Albrecht von Barfus, Generalfeldmarschall, verliehenen Windmühlengerechtigkeit. Die Belehnung zur gesamten Hand erhalten der Bruder Ludolf von Bismarck und der Vetter von beiden, August von Bismarck.
"gegeben in Cüstrin, den 19ten Decembris des eintausentsiebenhundertundersten jahrs" |
Dat. - Findbuch: | 1701 Dezember 19 |
Ort: | Küstrin |
Vermerke: | Rückvermerk: "Herrn Christoph Friderichs von Bißmark lehnbrieff über Rehnitz 1701" (gleichzeitig) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2077272 |
|