8 Senftenberg U 42 E; Franz Xaver, Prinz von Sachsen und Polen und Administrator des Kurfürstentums Sachsen, bestätigt den für die Amtszeit zwischen Trium regum (6. Januar) 1766 und 1767 neugewählten Rat der Stadt Senftenberg mit Samuel Heinrich Meyer als regierenden Bürgermeister, Johann Paul Mögel
Archivplan-Kontext
BLHA; Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Archiv)
; Archiv (Archiv)
6; Epochenübergreifende Bestände (Tektonikgruppe)
6.1; Städte (Tektonikgruppe)
8 Senftenberg; Rep. 8 Stadt Senftenberg (Bestand)
8 Senftenberg U; Rep. 8 Stadt Senftenberg - Urkunden; 1490-1798 (Teilbestand)
8 Senftenberg U 41 E; Friedrich August [II.], König von Polen und Herzog von Sachsen, bestätigt den für die Amtszeit zwischen dem Tag der Heiligen Drei Könige (6. Januar) 1763 und 1764 neugewählten Rat der Stadt Senftenberg mit Johann Paul Mögel als regierenden Bürgermeister, Samuel Heinrich Meyer a
8 Senftenberg U 42 E; Franz Xaver, Prinz von Sachsen und Polen und Administrator des Kurfürstentums Sachsen, bestätigt den für die Amtszeit zwischen Trium regum (6. Januar) 1766 und 1767 neugewählten Rat der Stadt Senftenberg mit Samuel Heinrich Meyer als regierenden Bürgermeister, Johann Paul Mögel
8 Senftenberg U 52 A; Das Kürschnergewerk der Stadt Hoyerswerda bekundet die Redlichkeit des Kürschnergesellen Paul Zschermack und bestätigt ihm die erfolgreiche Lehre. \ \ "Hoyerswerda, den 2ten November 1798"; 1798.11.02 (Urkunde)
Allgemeine Information
Angaben zur Identifikation
Signatur:
8 Senftenberg U 42 E
Titel:
Franz Xaver, Prinz von Sachsen und Polen und Administrator des Kurfürstentums Sachsen, bestätigt den für die Amtszeit zwischen Trium regum (6. Januar) 1766 und 1767 neugewählten Rat der Stadt Senftenberg mit Samuel Heinrich Meyer als regierenden Bürgermeister, Johann Paul Mögel als Richter und Michael Walther und Johann Friedrich Herich als Ratsfreunde.
"geben zu Dreßden, am 30ten Decembris, anno 1766"
Dat. - Findbuch:
1766 Dezember 30
Ort:
Dresden
Beglaubigungsform:
Siegelankündigung
Siegel:
aufgedrücktes Siegel erhalten
Beschreibstoff:
Papier
genetisches Stadium / Überlieferungsform:
Ausfertigung
Frühere Signaturen:
1962 aus dem Stadtarchiv Senftenberg ins BLHA gelangt
Angaben zum Kontext
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:
Regest: Rudolf Lehmann: Quellen zur Geschichte der Niederlausitz, III. Teil, Köln - Wien 1979, 3. Teil: Die Urkunden des ehemaligen Stadtarchivs in Senftenberg, S. 160 Nr. 43.
Digitale Repräsentationen
Ansichtsbild:
Digitalisat(e):
https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/b9CUJUYfSr
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
Keine
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2089476
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept