|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 103 Ansichten und Porträts 14 |
Titel: | Ansichten von Potsdamer Gebäuden von Johann David Schleuen d. Älteren |
Beschreibung: | Enthält: Südseite des Schlosses Sanssouci (Bl. 1/Tafel 2). - Nordseite des Schlosses Sanssouci (Bl. 2/Tafel 3). - Südseite des Stadtschlosses (Bl. 3/Tafel 5). - Nordseite des Stadtschlosses in Potsdam mit Fortunaportal (Bl. 4/Tafel 31). - Chinesisches Teehaus ("Japanisches Haus") (Bl. 5/Tafel 33). - Südseite des Schlosses Sanssouci mit Terassen (Bl. 6/Tafel 38). - Panorama der Stadt Potsdam (Bl. 7/Tafel 39). - Ostseite des Neuen Palais (Bl. 8/Tafel 40). - Südseite der Bildergalerie (Bl. 9/Tafel 41). - Grotte im Schlosspark Sanssouci (Bl. 10/Tafel 42). - Ruinenberg (Bl. 11/Tafel 43). - Nordostseite des Neuen Palais (Bl. 12/Tafel 53). - Westseite des Neuen Palais (Bl. 13/Tafel 54). - Nordwestseite des Neuen Palais (Bl. 14/Tafel 60). - Nordostseite des Communs (Bl. 15/Tafel 61). - Ostseite der Communs (Bl. 16/Tafel 62). - Westseite der Communs (Bl. 17/Tafel 63). - Kolonaden im Schlosspark Sanssouci (Bl. 18/Tafel 64). - Nikolaikirche, Obelisk und Altes Rathaus (Bl. 19/Tafel 65). |
Dat. - Findbuch: | um 1750 |
Autor: | Stiche von Johann David Schleuen d. Älteren |
Format: | ca. 440 x 280 mm |
Material / Beschreibstoff: | Kupferstiche auf Papier |
|
Angaben zum Kontext |
Edition / Literaturhinweise: | Fritz Behse: Die Kupferstecher Schleuen, eine alte Berliner Familie, in: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins 1942, S. 73–75 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2120493 |
|