|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 23A B.562 |
Titel: | Religionsangelegenheiten |
Darin: | Enthält u. a.: Kurfürstliche Verordnung über die Haltung von Kirchenvisitationen vom 18. Okt. 1599. - Verhandlungen zwischen Kurfürst Johann Sigismund und den Ständen in Konfessionsfragen, vor allem nach dem Bekenntniswechsel des Kurfürsten zum Calvinismus. - Beschwerden über die reformierten Hofprediger Funck und Füssel. - Edikt vom 24. Febr. 1614 gegen das Schmähen und Lästern der Geistlichen gegen Andersgläubige ("Lästeredikt"), gedruckt bei Erasmus Rösner zu Frankfurt (Oder). - Gedrucktes Glaubensbekenntnis Kurfürst Johann Sigismunds. - Zusicherung der Stände zur Finanzierung der Universität Frankfurt (Oder) und der Fürstenschule Joachimsthal bei Besetzung der Professorenstellen mit Lutheranern. - Verhandlungen über den Religionsunterricht, Religionsausübungen, Patronats- und Kirchenvisitationsfragen. Glaubensreverse der Prediger. - Gedruckte Edikte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm über Erhaltung des friedlichen Zusammenlebens von Lutheranern und Reformierten. - Gedruckte religiöse Schriften, u. a.: I. N. J. M. Matthiae Bugaei, Churfürstlichen Brandenburgischen verordneten General-Superintendenten der Alten-Marck und Prignitz (...) Apologia und gründliches Bedencken, was von der Rhapsodia eines ungenandten Aristarchi, die ohne Meldung des Ortes und Concipistens unlängst im offenem Druck außgelassen, zu halten sey? (...) Cölln an der Spree 1666; M. Matthaei Bugaei General Superintendentens zu Stendal in der AltenMarck Explication wegen des Religions-Vergleichs zwischen den Reformirten und Lutheranern, 1665; Consilium D. Johann Bötticheri, Magdeb. De Subscriptione Edictorum Electoral. ad Ministerium Stendal., 1666; Colloquium Lipsiacum Anno 1632, da die anwesenden Reformirten und Lutherischen Theologi eine liquidation angestellt, wie weit sie einig und nicht einig seyn; Summarischer Bericht von der Märckischen Reformirten Kirchen Einträchtigkeit mit andern in und ausser Deutschland Reformirten Gemeinen, mit Sr. Churfl. Durchl. Wissen und Genehmhabung auffs kürzeste abgefaßt und in Druck gegeben durch B. S., Cölln an der Spree 1666; Seiner Churfürstlichen Durchläuchtigkeit zu Brandenburg etc. etc. Declaration, aus was Ursachen im Churfürstlichen Geistlichen Consistorio allhier zween Prediger der Berlinischen Kirchen zu St. Nicolai am vergangenen 28. Aprilis dieses 1665. Jahres ihres Dienstes erlassen wurden; Lapislydus Sacrarum Scripturarum per examen rectae rationis admotus judicio quod latum fuit a collegio theologico in academia Wittenbergensi super subscriptione reversus alicujus, quam serenissumus princeps elector Brandenburgicus postulavit a ministris verbi divini in ecclesiis lutheranis Coloniae ad Suevum et Berolini existentibus transmissas ab inspectore quodam in V. Marchia, Cölln an der Spree 1666. |
Dat. - Findbuch: | (1599) 1610 - 1698 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=216320 |
|