|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Groß Fredenwalde U 4 E |
Titel: | Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, König in Preußen, bestätigt den am 2. März 1714 geschlossenen, inserierten Vertrag zwischen Alexander Magnus und Johann Adolph von Arnim, wonach Johann Adolph seinem Bruder den viertel Teil am Gut Fredenwalde für 5.500 Taler mit Zustimmung ihres ältesten Bruders Jobst Erdmann verkauft.
"gegeben zu Berlin den eilfften April[is], nach Christi [...] Gebuhrt, im Eintausend Siebenhundert und Sechszehenden Jahres" |
Dat. - Findbuch: | 1716 April 11 |
Ort: | Berlin |
Vermerke: | unter dem Text: "M[arquard] L[udwig] von Printzen", "Johan Bergius Lehnsecretarius" und "Erbl[icher]Consens f[ür] Alexand[er] Magnus von Arnim über 4ten theil zu Fredenwalde, ad 5500 fl" auf Bl. 4v: "N. 2" |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel verloren, schwarz-weiße Schnur erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung (Libell, 4 Blatt) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2195648 |
|