|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 6B Kreisverwaltung Königsberg/Nm. |
Dat. - Findbuch: | 1780 - 1935 |
Vorwort: | Kreisgeschichte
Der Kreis Königsberg/Nm. gab 1816 seinen südlichen Teil zur Bildung des neuen Kreises Küstrin ab und verlor außerdem seinen östlichen Teil an den Kreis Soldin. Die Abtrennung des südlichen Kreisgebietes wurde 1836 bei der Auflösung des Kreises Küstrin wieder rückgängig gemacht. Der Kreis Königsberg/Nm. wurde nun vorübergehend in zwei Kreisbezirke mit eigenen Landratsämtern in Königsberg/Nm. und Küstrin geteilt. Im Jahre 1839 wurden beide Kreisteile wieder verbunden und das Landratsamt in Küstrin aufgelöst. Das Gebiet des Kreises gehört seit 1945 weitgehend zu Polen, kleinere Gebietsteile links der Oder fielen 1945 an den Kreis Oberbarnim.
Bestandsgeschichte
Die vor 1945 im Geheimen Staatsarchiv lagernden Bestände Pr. Br. Rep. 6B Landratsamt und 6C Kreisausschuss Königsberg/Nm. gelangten nicht zur Auslagerung und blieben dort zum Teil erhalten. Der im BLHA vorhandene Bestand wurde 1958 aus dem Bestand Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) provenienzgemäß ausgesondert und mit dem vor 1945 im Geheimen Staatsarchiv, seit 1950 im BLHA verwahrten Bestand Rep. 6B Landratsamt Küstrin vereinigt. 1976 erfolgte die Erstellung eines Findbuches, aus dem die Verzeichnungsangaben 2011 in die Archivdatenbank übertragen wurden. Im Rahmen des Bestandsaustausches mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) gelangten 2024 die im GStA PK verwahrten Bestände des Landratsamtes (X. HA, Rep. 6 B Landratsamt Königsberg/Neumark) und des Kreisausschusses (X. HA, Rep. 6 C Kreisausschuss Königsberg/Neumark) in das BLHA. Im BLHA wurden die Unterlagen beider Bestände mit den bisher unter der Bestandsbezeichnung Rep. 6B Königsberg/Küstrin verwahrten Unterlagen im Bestand Rep. 6B Kreisverwaltung Königsberg/Nm. zusammengeführt und nach dem einheitlichen Gliederungsschema (Generalklassifikation) für die Bestandsgruppe Rep. 6B Kreisverwaltungen geordnet. Die Signaturen des GStA PK und bisherige BLHA-Signaturen sind jeweils im Feld "Frühere Signaturen" aufgenommen und recherchierbar. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,11 lfm; 195 Akte(n) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 6B Kreisverwaltung Königsberg/Nm./Küstrin Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=36567 |
|