12A LG Prenzlau; Rep. 12A Landgericht Prenzlau; 1896-1945 (Bestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zu Inhalt und Struktur

Titel:Rep. 12A Landgericht Prenzlau
Dat. - Findbuch:1896 - 1945
Vorwort:Behördengeschichte

Zum Bezirk des 1879 eingerichteten Landgerichts gehörten bis 1945 die Kreise Angermünde, Prenzlau und Templin, der Stadtkreis Eberswalde, der größte Teil des Kreises Oberbarnim und ein Teil des Kreises Königsberg (Neumark) mit den Amtsgerichten in Angermünde, Brüssow, Eberswalde, (Bad) Freienwalde, Lychen, Oderberg, Prenzlau, Schwedt, Strasburg (Uckermark), Templin, Wriezen und Zehdenick. Das Landgericht wurde 1945 aufgehoben. Sein Bezirk ging an das neugegründete Landgericht Eberswalde über.

Bestandsgeschichte

Die im GStA befindlichen Akten gingen 1945 beim Magazinbrand in Berlin-Dahlem verloren. Die Vernichtung des Gerichtsgebäudes in Prenzlau 1945 überstanden nur Personalakten, die 1956 in das BLHA gelangten und dem Sammelbestand bei Rep. 4 A Kammergericht zugeordnet wurden. 2024 wurden fünf Akten aus der Sammelrepositur X. HA, Rep. 5 F Landgerichte, die im Zuge der Bestandsabgrenzung mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) in das BLHA gelangten, dem Bestand angefügt.

Angaben zum Umfang

Umfang:0,22 lfm; 11 Akte(n)

Angaben zur Benutzung

Zitierweise:BLHA, Rep. 12A Landgericht Prenzlau Nr.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=39290
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query