|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick |
Dat. - Findbuch: | 1805 - 1895 |
Vorwort: | Behördengeschichte
Im Bezirk des Kreisgerichts Templin wurden zum 1. April 1849 zunächst zwei Gerichtskommissionen in Zehdenick als Nachfolger des Land- und Stadtgerichts Zehdenick und einiger Patrimonialgerichte eingerichtet. Die Zuständigkeit der Kommission I erstreckte sich auf die Stadt Zehdenick und die Orte Damm-Hast, Kamp/Camp Klein Mutz und Badingen; die der Kommission II auf die Orte Mildenberg, Falkenthal, Marienthal, Zabelsdorf, Exin, Lamprechtswalde, Krewelin, Wesendorf, Kappe, Groß Dölln, Grunewald, Storkow, Vogelsang, Kurtschlag, Deutschboden und Zehdenick (Amt, Forsthaus und Amtsfreiheit) sowie die Sprengel der ehemaligen Patrimonialgerichte Ribbeck, Bergsdorf, Liebenberg mit Hertefeld, Vorwerk Louisenhof, Burgwall und Bergluch. Zum 1. Oktober 1856 wurde in der Stadt Zehdenick eine periodische Kreisgerichtsdeputation errichtet, die für alle sich zur kollegialischen Beschlussnahme eignenden Rechtsangelegenheiten der beiden Gerichtskommissionen zuständig war. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,41 lfm; 16 Akte(n) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=40606 |
|