|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lübbenau U 5 B |
Titel: | Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, belehnt auf Grund der Bevollmächtigung durch Sigismund, Römischen Kaiser und König von Böhmen, die Brüder Apitz und Johann von Zschertitz auf Groß Lübbenau mit 14 1/2 Schock Geldes im Dorf Koßwig (Kossewig) zur gesamten Hand.
"ggebin [...] noch gates gebord vyrczen hundirt jar dornoch in dem sechz unde dryssigisten jare den nesten dinstag vor sinte Jacuffs tag des heiligen czweilffpatin" |
Dat. - Findbuch: | 1436 Juli 24 |
Ort: | ohne Ort |
Vermerke: | auf der Rückseite: "lehenbrieff Jhan und Apitz von Tzschertitz über 14 1/2 Schock zu Koswick, von Hansen von Polenzk geliehen anno 1436" (2. Hälfte 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pergamentstreifen gut erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 170 x 300 mm, plus 15 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Abschrift: BLHA, Rep. 37 Herrschaft Lübbenau Nr. 4234, Bl. 213r–214v, Nr. 53 Eintrag in Urkundenverzeichnis: BLHA, Rep. 37 Herrschaft Lübbenau Nr. 4233, S. 22, Ziff. 2 Regest: Wittern, Nr. 130 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425609 |
|