|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lübbenau U 19 C |
Titel: | Heinrich [III.] von Plauen, Burggraf von Meißen, Landvogt der Niederlausitz, belehnt als von Wladislaw [II.], König von Ungarn und Böhmen, Bevollmächtigter auf Ansuchen Georgs von Zschertitz auf Koßwig (Coswik) dessen Ehefrau Anna, "der gepurt ein Pergerin", mit dem Dorf Koßwig als Leibgedinge. Das Dorf soll nach ihrem Ableben wieder an die Erben Georgs von Zschertitz fallen, und von dem Leibgedinge sollen gleichwohl die Lehnspflichten erfüllt werden. Er setzt als Einweiser Johann von Mühlen auf Briesen und als Vormund Georg Fuchs auf Krieschow ein.
"geben [...] zu Loben am freitag noch unser lieben frawen tag Conceptionis nacht [!] Christ geburt tusent vierhundert und darnach im vierunndnewnczigsten iare" |
Dat. - Findbuch: | 1494 Dezember 5 |
Ort: | Lübben |
Vermerke: | auf der Rückseite: "consens einer leipzucht Georgen von Zertwicz weibe uber das Dorf Coswick 1424 [!]" (2. Hälfte 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel mit Rücksiegel an Pergamentstreifen gut erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 215 x 305 mm, plus 50 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Abschrift: BLHA, Rep. 37 Herrschaft Lübbenau Nr. 4234, Bl. 209r–210v, Nr. 52 (mit Jahresangabe 1424, korrigiert in 1494) Eintrag in Urkundenverzeichnis: BLHA, Rep. 37 Herrschaft Lübbenau Nr. 4233, S. 22, Ziff. 1 (mit Jahresangabe 1424) Regest: Wittern, Nr. 134 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425613 |
|